Anzeige
AKTUELLES
Höhere Strafen bei Schwarzarbeit gefordert. Die Handwerkskammer Ulm fordert von der Politik die Hochstufung von Schwarzarbeit zur Straftat. Schwarzarbeit führe nicht nur zur Wettbewerbsverzerrung, sondern koste den Staat auch Einnahmen, so Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich. Stärkere Kontrollen und bundesweit mehr Befugnisse für die Handwerkskammern zur Bekämpfung seien ebenfalls notwendig. www.b4bschwaben.de
Erneute Proteste an der Charité. Vor dem Gebäude, in dem der Aufsichtsrat der Universitätsklinik tagte, demonstrierten die Beschäftigten des Unternehmens Charité Facility Management (CFM) erneut für ihre Anstellungsbedingungen. Die Geschäftsführung der CFM lehnt eine Tariferhöhung bisher ab. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hingegen hatte sich jüngst für einen Grundlohn von elf Euro ausgesprochen. www.neues-deutschland.de
Textanzeige
Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt
- Kein Chemikalienzusatz notwendig
- Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
- Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
- keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
- Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen
Beste Gebäudereinigerin kommt aus Niedersachsen. Beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks schnitt Stella Weckmann aus Seckenhausen als beste Gesellin in der Gebäudereinigung ab. Sie ist Auszubildende bei der Stark Gebäudereinigung, die mit ihr schon drei Landessieger hervorgebracht hat. www.kreiszeitung.de, www.zdh.de
Jobbörse für Geflüchtete und Migranten noch größer. Das Netzwerk-Event findet am 20. Februar 2018 zum dritten Mal im Estrel Berlin statt. Über 160 Firmen und Beratungsunternehmen sind bereits angemeldet. Wegen des starken Zuspruchs wurde die Messefläche vergrößert. Die Veranstaltung dient dazu, Geflüchteten und Migranten Arbeitseinstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen und bei der Jobsuche zu helfen. www.ptext.net
UNTERNEHMEN
ISS: neuer Director of Finance. Stephan Wahl übernimmt zum 1. Januar die Position des Director of Finance of Controlling im Dienstleistungsunternehmen. Er wird auch den Neukunden Deutsche Telekom verantworten. www.pressebox.de
Metsä Tissue: Erweiterung Produktsortiment. Der Papierhersteller hat sein Produktsortiment Katrin um das blaue Industriewischtuch Katrin Plus Poly XL Blue erweitert. Das Tuch hat zwei Seiten. Eine für empfindliche Oberflächen und eine raue gegen stärkeren Schmutz. www.maschinenmarkt.vogel.de
Miele: Mitglied bei OPC Foundation. Der Haushaltsgerätehersteller ist neues Mitglied des Zusammenschlusses von Unternehmen weltweit zur Sicherung von Standards in der industriellen Automation. Miele wird in der Gerätefertigung die Standards der Initiative umsetzen. www.konstruktionspraxis.vogel.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Die Autobahndirektion Nordbayern schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in den Straßenmeistereien Viechtach und Freyung aus. www.service.bund.de
Hamburg. Der Deutsche Wetterdienst schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung aus. www.service.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln schreiben einen Auftrag für tägliche Unterhaltsreinigung des Laborgebäudes am Großklärwerk aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Beim Weihnachtsbaumkauf auf Ökosiegel achten. Dazu rät die IG Bau. Die Kürzel FSC und PEFC helfen bei der Orientierung. Sie zeigen an, dass auf Pestizide oder chemische Dünger verzichtet wurde. Außerdem ist es eine Garantie für faire Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter im Forstbetrieb. www.radiokw.de
Gebäudereinigung wieder in städtische Hände. In Münster möchte die SPD-Fraktion erreichen, dass die Reinigung der städtischen Gebäude nicht mehr von Fremdfirmen übernommen wird. Die Partei schlägt zwei Möglichkeiten dafür vor. Zum einen die Gründung einer städtischen Gebäudereinigung als Eigenbetrieb oder die Organisation der Gebäudereinigung als Teil eines städtischen Amtes. Auch in Erkrath bei Düsseldorf gibt es Unzufriedenheit mit den Gebäudereinigungsfirmen. Vor allem die Sauberkeit an Schulen und Kindergärten lässt zu wünschen übrig. Auch wird eine Rekommunalisierung angestrebt. www.rp-online.de (Münster), www.wz.de (Erkrath)
Mehr Azubis in Geißen-Freiberg. Die örtliche Industrie- und Handelskammer verzeichnete einen Anstieg der unterschriebenen Ausbildungsverträge. Bis zum 30. September konnten 2.344 neue Verträge gezählt werden. Das sind 41 mehr als im Vorjahr und 628 mehr als 2002. In dem Jahr hatte die IHK mit ihrer Statistik begonnen. Hessenweit gab es 22.873 Verträge mit Auszubildenden, was einem Zuwachs von 0,5 Prozent entspricht. www.giessener-anzeiger.de
AUCH SAUBER
Wasserkocher richtig reinigen. Klassische Hausmittel für die Entfernung von Kalk im Wasserkocher sind Essigkonzentrat oder Zitronensäure. Es geht auch etwas exotischer mit Gebissreiniger oder Cola. Welche Möglichkeiten es noch gibt, hat ekitchen.de gesammelt.
KURIOSES
Putzen macht schlank. Das versucht uns zumindest die „Bunte“ mit einem Rechenexempel zu verklickern. Eine durchschnittlich große und schwere Frau, die außerdem 30 Jahre alt ist, kann beim Wischen 128, beim Putzen 279, beim Bettenmachen 105 und beim Aufräumen 100 Kalorien verbrennen. Nicht schlecht. www.bunte.de