Anmeldung zum Nachrichtenüberblick
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

21. November 2017

AKTUELLES

Jamaika gescheitert. Deutschland steht nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU, FDP und Grünen vor unübersichtlichen politischen Verhältnissen. Am Sonntag hatten die Liberalen die Sondierungsgespräche unvorhergesehen platzen lassen. Wie es nun weitergeht, acht Wochen nach der Bundestagswahl, ist unklar. www.faz.net

Hygienepapierbranche boomt. Während die Nutzung von Papier im Allgemeinen zurückgegangen ist, hat der Verbrauch von Toilettenpapier ein Höchstniveau erreicht. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 1,5 Millionen Tonnen Hygienepapier produziert, ein Zuwachs von 3,4 Prozent. Dabei ist das Recyclingpapier leicht rückläufig. Besonders gefragt sind weiche und helle Ausführungen. www.finanznachrichten.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Apell für Klimaschutz an Immobilieninvestoren. Der Vorstandsvorsitzende der German Facility Management Association Otto Kajetan Weixler hat sich zum Ende der Weltklimakonferenz in Bonn vergangene Woche an Gewerbeimmobilienbesitzer mit einem Statement gerichtet. Der Gebäudebetrieb spiele beim Erreichen der Klimaschutzziele eine zentrale Rolle und bereits 80 Prozent der bestehenden Immobilien müssten energetisch optimiert und saniert werden. Eigentum verpflichte dazu, langfristig Werte zu schaffen und nicht nach kurzfristigem Profit zu streben, stellt Weixler weiterhin klar. www.gefma.de

Anzeige

 

Claus Wisser ist Hidden-Champion 2017. Zum siebten Mal verlieh der Sender n-tv seinen Mittelstandspreis „Hidden Champion“. Der erstmalig vergebene „Sonderpreis des Deutschen Mittelstandes“ ging an den Unternehmer Claus Wisser, Gründer der WISAG-Gebäudereinigung. Die Auszeichnung wurde vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands verliehen. Sie ehrt Unternehmer, die durch ihren wirtschaftlichen Erfolg, ihr gesellschaftliches Engagement oder besondere Innovationen den Unternehmergeist des Mittelstandes in außergewöhnlicher Weise verkörpern. www.n-tv.de

UNTERNEHMEN

Caverion: neue Wachstumsstrategie. Der Gebäudedienstleister hat seine neue Unternehmensstrategie vorgestellt. Bis 2020 plant das Unternehmen, einer der wichtigsten Gestalter der Digitalisierung innerhalb der Bau- und Facility-Management-Branche zu sein. www.facility-manager.de

Kärcher: German Design Award. Die Hochdruck-Reinigungspistole EASY!Force Advanced wurde in der Kategorie Industry mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet. Seit fünf Jahren verleiht der Rat für Formgebung den Designpreis für innovative Produkte und Projekte. www.profi-werkstatt.net

Nilfisk: EU-Anforderungen erfüllt. Die Sauger der Eco-Geräte-Linie des Reinigungsgeräte-Herstellers entsprechen den neuen EU-Richtlinien zum Ökodesign von Trocken- und Gewerbesaugern. Die Energiesparmodelle der Saugerreihen VP300, VP600 und VP930 wurden auf der Energiekennzeichnungsskala mit A++ bewertet. www.cafe-future.net

Piepenbrock: Sauberkeit bei Weltklimakonferenz. Der Gebäudereiniger hatte den Reinigungsdienst im World Conference Center Bonn während der Weltklimakonferenz übernommen. 50 Mitarbeiter waren im Einsatz und haben rund um die Uhr für die Unterhaltsreinigung, die Pflege der Außenanlagen und die Tagesdienste gesorgt. m.immobilien-zeitung.de

Stampfli: Finalist bei Unternehmer des Jahres. Der Inhaber des Schweizerischen Reinigungsunternehmens Simon Stampfli stand im Finale des Wettbewerbs der Wirtschaftsprüfungsfirma Ernst & Young. Er war insgesamt einer von vierzehn Finalisten. www.solothurnerzeitung.ch

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen an der Grundschule Süd und der Riedseeschule aus. www.service.bund.de

Bayern. Die DRV Nordbayern schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in Bayreuth aus. www.service.bund.de

Hamburg. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Ansprüche auf Weihnachtsgeld richtig regeln. Wer Weihnachtsgeld bekommt und wer nicht, ergibt sich aus dem Tarifvertrag, der Betriebsvereinbarung, dem Arbeitsvertrag oder Gleichbehandlungsgrundsatz. Damit Unternehmer Fragen hierzu schnell klären können, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund einen kostenlosen Ratgeber zusammengestellt. Er kann unter www.dgb-bestellservice.de heruntergeladen werden.

Mehr Hygienekräfte in Krankenhäusern gefordert. Um Infektionen in Krankenhäusern effektiv vorzubeugen, wird mehr Fachpersonal auf diesem Gebiet benötigt. Das hat die Bundesärztekammer auf dem Europäischen Antibiotikatag am Sonntag gefordert. Vor allem in sensiblen Bereichen wie Intensivstationen müsste es mehr Ärzte und Pflegepersonal geben, damit das Risiko von Ansteckungen reduziert würde. www.deutschlandfunk.de

Elektronischer Händetrockner erneut im Visier. Aufgrund unterschiedlicher Berichte, dass Händetrockner Keimschleudern seien, befasst sich die Europäische Kommission ebenfalls mit diesem Thema und es steht sogar ein mögliches Verbot im Raum. Zu beachten gilt aber, dass viele der wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu von der Papierindustrie in Auftrag gegeben wurden. Außerdem wird ihre Qualität in Frage gestellt. www.huffingtonpost.de

Tipps zum Umgang mit unangenehmen Kunden. Gründerszene.de stellt die fünf unangenehmsten Kundentypen zusammen und zeigt gleichzeitig den richtigen Umgang mit ihnen auf. Beispielsweise der sogenannte Feilscher, der immer noch ein günstigeres Angebot haben möchte. Wer diesem Kunden Fakten mittels einer Liste mit geleisteten Diensten aufzeigt, hat bald seine Ruhe.

AUCH SAUBER

Dachrinne richtig reinigen. Die Zeiten der konventionellen Dachrinnenreinigung mit Eimer und Leiter sind vorbei. Besser geht es mit Hilfe einer Teleskopstange und die Rinne lässt sich in einem Zug säubern. Außerdem gibt es Reinigungsroboter für diese lästige Arbeit. An einem Ende eingesetzt, fahren sie dann selbstständig durch die Rinnen. www.t-online.de

KURIOSES

Intelligentes Handtuch zeigt, wann es in die Wäsche muss. Und zwar indem es die Farbe wechselt. Eine japanische Firma hat sich dieses smarte Produkt namens Mizu ausgedacht. In das Handtuch sind in einem Farbstreifen Sensoren eingebaut. Wenn sie mit Schmutz, Schweiß oder Bakterien in Berührung kommen, verändert sich die Farbe des Streifens. www.chip.de