Anmeldung zum Nachrichtenüberblick
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

16. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Werbekampagne macht Gebäudereiniger zu Helden. Im Auftrag für die Gebäudereiniger Wien hat die Agentur Zum goldenen Hirschen eine neue Werbestrategie entwickelt. Die App-Artivive-Kamapgne läuft unter dem Motto „Helden, die man leicht übersieht“. Wird das Smartphone auf Plakate oder Banner gehalten, werden die darauf abgebildeten Mitarbeiter zum Leben erweckt und gezeigt, wie sie Problemstellungen der Gebäudereiniger besonders innovativ lösen. www.horizont.at

Miele knackt vier Milliarden Marke. Der Hersteller von Hausgeräten erreichte historische Höchststände bei Umsatz, Beschäftigung und Investitionen. Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 erzielte der Familienkonzern einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 4,3 Prozent. Das Unternehmen beschäftigt aktuelle über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon allein in Deutschland 11.225. www.miele.de

FM Day in Wien zum Thema Digitalisierung. Unter dem Motto „Mehrwerte schaffen und Menschen begeistern“ stellt sich der im September stattfindende Fachtag die Frage nach der Digitalisierungsstrategie im Facility Management. Die Branche ist stark von ihren Arbeitskräften abhängig, weshalb Kollaboration eine große Rolle spielen wird. Weitere Informationen zum Programm unter fm-day.at.

Solobetriebe schlecht fürs Geschäft. Die Gewerkschaft IG Bau zeigt sich über die Entwicklung besorgt. In vielen deutschen Regionen gibt es immer mehr Ein-Mann-Betriebe, auch in der Gebäudereinigung, die seit 2004 zulassungsfrei ist. Das Problem sei deren Selbstausbeutung, die dauerhaft das Geschäft kaputt machen würde. Durch Plattformen wie helpling.de werde das System auch noch unterstützt. www.lr-online.de, www.lokalkompass.de, www.ln-online.de

Budapest Cleaning Show. Am 5. und 6. Oktober geht die TisztaShow Fachausstellung und Messe für Reinigungstechnologie in Budapest in die zweite Runde. Veranstalter ist der ungarische Verband für Reinigungstechnologie. Internationale Firmen bringen ihre neusten Produkte mit, die sie dem mittelosteuropäischen Markt vorstellen wollen. Parallel findet auch die jährliche Fachkonferenz des Verbands mit Fachvorträgen statt. budapestcleaningshow.hu

UNTERNEHMEN

Electrostar: Gründungsmitglied eHA. Der Hersteller elektrischer Händetrockner der Marke Starmix hat gemeinsam mit anderen Unternehmen die electric Handdryer Association (eHA) begründet. Der Verband will die Interessen seiner Mitglieder weltweit fördern und die Branche in relevanten Regulierungsfragen vertreten. handdryerassociation.org, www.starmix.de

Ophardt Hygiene: selbst designte Spender. Die Christophorus-Kliniken im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld setzen auf lustige Gesichter. Die selbst gestalteten Desinfektionsmittelspender des Hygieneunternehmens direkt am Eingang der Frühgeborenen- und Säuglingsstation sollen Besucher insbesondere auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam machen. www.ophardt.com

Strabag PFS: Neuauftrag von Hypovereinsbank. Ab dem 1. April übernimmt das Dienstleistungsunternehmen das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement für alle deutschen Standorte des Kreditinstitutes. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und beginnt mit der Start-up-Phase am 1. Oktober. www.facility-manager.de

Union Investment: Großauftrag. 150 Immobilien der Investmentgesellschaft werden künftig von mehreren Dienstleistern verwaltet. Strabag PFS wird für 49 Objekte und Apleona für 45, B&L für 33 und Tattersall Lorenz für 23 zuständig sein. Die Büro- und Geschäftshäuser sowie Hotels umfassen eine Mietfläche von zwei Millionen Quadratmetern. deal-magazin.com

Wackler: klimaneutraler Reinigungsservice. Das Dienstleistungsunternehmen bietet seit Anfang des Monats zu 100 Prozent klimaneutralen Reinigungs-Service an. Unter dem Motto „Green Clean“ will die Firma Maßstäbe in Sachen Umwelt- und Klimaschutz setzen. www.wackler-group.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Postbeamtenkrankenkasse schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung in Frei­burg aus. www.service.bund.de

Bremen. Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.service.bund.de

Niedersachsen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Oldenburg aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Mehr Sauberkeit am Hauptbahnhof Essen. Mit einem neuen Reinigungsplan sollen die städtischen Flächen um den Essener Hauptbahnhof wieder sauber werden. Zum einen wird es häufigere Reinigungsintervalle und zum anderen zusätzliches Personal geben. Die Aktion läuft unter dem Motto „Essen bleib(t) sauber!“, das gezielt für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen soll. www.derwesten.de

Sauber machen in der Hauptstadt. Das Unternehmen Hauptstadt Cleaner aus Berlin ist in allen Bezirken unterwegs. Im Interview erläutert Slobodan Todorovic, welche Herausforderungen es in seinem Beruf gibt. Darunter unterschiedliche Auftragsgebiete, aber auch der Fachkräftemangel. Außerdem plant die Gebäudereinigung, in die USA zu expandieren. www.agitano.com

Hut ab für Züricher Reinigungstruppen. Nach der Street Parade letzte Woche lagen überall Müllberge. Kein Wunder, kamen doch über eine Million Besucher in die Schweizer Stadt, tanzten und feierten die ganze Nacht hindurch. Aber nur wenige Stunden nach Ende der Großveranstaltung war schon alles wieder picobello gemacht. Eine wirklich saubere Leistung der Stadtreinigung. www.heute.at

Rechte und Pflichten von Azubis. Angehende Berufseinsteiger müssen angemessen vergütet werden, kostenlose Ausbildungsmittel müssen zur Verfügung stehen und sie müssen für Ausbildungsmaßnahmen freigestellt werden. Soweit so klar. Zudem muss ein Lehrling keine Arbeiten verrichten, die nicht zu seiner Ausbildung gehören, und hat ein gesondertes vierwöchiges Kündigungsrecht. Natürlich sind Azubis aber auch verpflichtet zu lernen, am Unterricht teilzunehmen oder sich an die Betriebsordnung zu halten. www.azubiyo.de

AUCH SAUBER

Fliesen wieder strahlen lassen. Zum einen lösen die klassischen Reinigungsmittel wie Allzweck- oder Glasreiniger die einfachen Verschmutzungen. Bei hartnäckigen Verkalkungen oder gar Schimmel muss mit anderen Bandagen gekämpft werden. Chemie ist allerdings nicht nötig. Essigessenz, Kernseife und Vollwaschmittel haben die richtigen Eigenschaften, um den Flecken an den Kragen zu gehen. www.bildderfrau.de

KURIOSES

Tierschutz mal anders. Der Tierpark Arche Wader in Schleswig-Holstein will das Staubsauger-Hähnchen retten. Es sei schließlich vom Aussterben bedroht und eine Rarität. Natürlich handelt es sich bei dem lustigen Bild um eine gut gemachte Fotomontage. Die auffällige Printkampagne soll auf seltene Tierarten und deren Schutzbedürftigkeit aufmerksam machen. kress.de

 

14. Dezember 2017

Anzeige


AKTUELLES

Höhere Strafen bei Schwarzarbeit gefordert. Die Handwerkskammer Ulm fordert von der Politik die Hochstufung von Schwarzarbeit zur Straftat. Schwarzarbeit führe nicht nur zur Wettbewerbsverzerrung, sondern koste den Staat auch Einnahmen, so Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich. Stärkere Kontrollen und bundesweit mehr Befugnisse für die Handwerkskammern zur Bekämpfung seien ebenfalls notwendig. www.b4bschwaben.de

Erneute Proteste an der Charité. Vor dem Gebäude, in dem der Aufsichtsrat der Universitätsklinik tagte, demonstrierten die Beschäftigten des Unternehmens Charité Facility Management (CFM) erneut für ihre Anstellungsbedingungen. Die Geschäftsführung der CFM lehnt eine Tariferhöhung bisher ab. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hingegen hatte sich jüngst für einen Grundlohn von elf Euro ausgesprochen. www.neues-deutschland.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

Beste Gebäudereinigerin kommt aus Niedersachsen. Beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks schnitt Stella Weckmann aus Seckenhausen als beste Gesellin in der Gebäudereinigung ab. Sie ist Auszubildende bei der Stark Gebäudereinigung, die mit ihr schon drei Landessieger hervorgebracht hat. www.kreiszeitung.de, www.zdh.de

Jobbörse für Geflüchtete und Migranten noch größer. Das Netzwerk-Event findet am 20. Februar 2018 zum dritten Mal im Estrel Berlin statt. Über 160 Firmen und Beratungsunternehmen sind bereits angemeldet. Wegen des starken Zuspruchs wurde die Messefläche vergrößert. Die Veranstaltung dient dazu, Geflüchteten und Migranten Arbeitseinstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen und bei der Jobsuche zu helfen. www.ptext.net

UNTERNEHMEN

ISS: neuer Director of Finance. Stephan Wahl übernimmt zum 1. Januar die Position des Director of Finance of Controlling im Dienstleistungsunternehmen. Er wird auch den Neukunden Deutsche Telekom verantworten. www.pressebox.de

Metsä Tissue: Erweiterung Produktsortiment. Der Papierhersteller hat sein Produktsortiment Katrin um das blaue Industriewischtuch Katrin Plus Poly XL Blue erweitert. Das Tuch hat zwei Seiten. Eine für empfindliche Oberflächen und eine raue gegen stärkeren Schmutz. www.maschinenmarkt.vogel.de

Miele: Mitglied bei OPC Foundation. Der Haushaltsgerätehersteller ist neues Mitglied des Zusammenschlusses von Unternehmen weltweit zur Sicherung von Standards in der industriellen Automation. Miele wird in der Gerätefertigung die Standards der Initiative umsetzen. www.konstruktionspraxis.vogel.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Autobahndirektion Nordbayern schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in den Straßenmeistereien Viecht­ach und Freyung aus. www.service.bund.de

Hamburg. Der Deutsche Wetterdienst schreibt einen Auftrag für Glas- und Rah­men­rei­ni­gung aus. www.service.bund.de 

Nordrhein-Westfalen. Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln schreiben einen Auftrag für täg­li­che Unterhaltsreinigung des La­bor­ge­bäu­des am Groß­klär­werk aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Beim Weihnachtsbaumkauf auf Ökosiegel achten. Dazu rät die IG Bau. Die Kürzel FSC und PEFC helfen bei der Orientierung. Sie zeigen an, dass auf Pestizide oder chemische Dünger verzichtet wurde. Außerdem ist es eine Garantie für faire Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter im Forstbetrieb. www.radiokw.de

Gebäudereinigung wieder in städtische Hände. In Münster möchte die SPD-Fraktion erreichen, dass die Reinigung der städtischen Gebäude nicht mehr von Fremdfirmen übernommen wird. Die Partei schlägt zwei Möglichkeiten dafür vor. Zum einen die Gründung einer städtischen Gebäudereinigung als Eigenbetrieb oder die Organisation der Gebäudereinigung als Teil eines städtischen Amtes. Auch in Erkrath bei Düsseldorf gibt es Unzufriedenheit mit den Gebäudereinigungsfirmen. Vor allem die Sauberkeit an Schulen und Kindergärten lässt zu wünschen übrig. Auch wird eine Rekommunalisierung angestrebt. www.rp-online.de (Münster), www.wz.de (Erkrath)

Mehr Azubis in Geißen-Freiberg. Die örtliche Industrie- und Handelskammer verzeichnete einen Anstieg der unterschriebenen Ausbildungsverträge. Bis zum 30. September konnten 2.344 neue Verträge gezählt werden. Das sind 41 mehr als im Vorjahr und 628 mehr als 2002. In dem Jahr hatte die IHK mit ihrer Statistik begonnen. Hessenweit gab es 22.873 Verträge mit Auszubildenden, was einem Zuwachs von 0,5 Prozent entspricht. www.giessener-anzeiger.de

AUCH SAUBER

Wasserkocher richtig reinigen. Klassische Hausmittel für die Entfernung von Kalk im Wasserkocher sind Essigkonzentrat oder Zitronensäure. Es geht auch etwas exotischer mit Gebissreiniger oder Cola. Welche Möglichkeiten es noch gibt, hat ekitchen.de gesammelt.

KURIOSES

Putzen macht schlank. Das versucht uns zumindest die „Bunte“ mit einem Rechenexempel zu verklickern. Eine durchschnittlich große und schwere Frau, die außerdem 30 Jahre alt ist, kann beim Wischen 128, beim Putzen 279, beim Bettenmachen 105 und beim Aufräumen 100 Kalorien verbrennen. Nicht schlecht. www.bunte.de

12. Dezember 2017

Anzeige


AKTUELLES

Düsseldorf Flughafen: reibungsloser Übergang für Reinigungspersonal. Zum neuen Jahr wechselt der Reinigungsdienstleister des Düsseldorfer Flughafens. Der Betreiber strebt eine sozialverträgliche Lösung für das Reinigungspersonal an. Das Unternehmen Dr. Sasse, das die Reinigungsarbeiten übernimmt, hat die Mitarbeiter der Firma Klüh, dem bisherigen Dienstleister, bereits zu Bewerbungen auf die neuen Arbeitsplätze eingeladen. www.airportzentrale.de

DGB Hessen-Thüringen hat neue Spitze. In Frankfurt wurde Michael Rudolph zum neuen Vorsitzenden des Gewerkschaftsbezirks Hessen-Thüringen gewählt. Er folgt Gabriele Kailing nach, die nach heftigen gewerkschaftsinternen Auseinandersetzungen nicht mehr antrat. Stellvertreter ist Sandro Witt. www.faz.net

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

Digitalisierung gefährdet Jobs im Gebäudemanagement. Eine Studie des britischen Berufsverbands Royal Institution of Chartered Surveyors geht der Frage nach, wie künstliche Intelligenz das FM verändern wird. Die Experten sehen hier 40 Prozent der Stellen durch Automation gefährdet. www.cafm-news.de

Tarifvertrag Gebäudereiniger tritt 2018 in Kraft. Der im November ausgehandelte Kompromiss zwischen dem Bundesinnungsverband und der IG Bau ist nun beschlossen worden. Damit tritt er im neuen Jahr in Kraft. Die Löhne sollen bis 2020 schrittweise auf 10,80 Euro angehoben und die Gehälter in Ost- und Westdeutschland angeglichen werden www.haufe.de

UNTERNEHMEN

Alba: Neuauftrag. Das Dienstleistungsunternehmen hat die Ausschreibung von der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte und Gesobau gewonnen. Der Auftrag umfasst die Kontrolle der Behälterstandplätze, die Korrektur von Fehlbefüllungen, die Änderung der Behälterkonfiguration, das Behältermanagement sowie die Säuberung und die Beseitigung von Mängeln auf den Behälterstandplätzen. www.deal-magazin.com

CWS-boco: neuer CFO. Heiko Karschti wird zum 1. Januar 2018 Mitglied der Geschäftsführung beim Unternehmen für Waschraumhygiene und Miettextilien. Er übernimmt den Bereich Finanzen von Dr. Ulrich David, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. www.haniel.de

Facilita: Übernahme Berliner Wohnungsbestand. Die Deutsche Wohnen (DW) überträgt alle FM-Aufträge in der Hauptstadt ihrer Tochterfirma Facilita. Von den rund 107.000 Wohnungen der DW vor Ort betreut der Dienstleister bereits 92.000 Einheiten. www.immobilien-zeitung.de

Gebäudewirtschaft Köln: neue BIM-Kooperation. Künftig arbeitet die Gebäudewirtschaft mit der Technischen Hochschule im Bereich BIM zusammen. Modellprojekt ist das Gymnasium Kreuzgasse. m.immobilien-zeitung.de

ISS Österreich: mit Gold ausgezeichnet. Zum vierten Mal in Folge wurde das FM-Unternehmen bei der Best-Recruiters-Studie im Bereich Facility- und Security-Services mit Gold ausgezeichnet. Außerdem erreichte der Dienstleister den 3. Platz im Gesamtranking. www.ots.at

JLL: Neuauftrag zusammen mit Wisag. Das Immobilienberatungsunternehmen JLL ist mit dem Management des Einkaufszentrums Welle-Center in Bremen beauftragt worden. Die Bewirtschaftung wird die Wisag übernehmen. Das Shopping-Center umfasst auf vier Geschossen eine Fläche von rund 24.000 Quadratmetern. www.deal-magazin.com

Lattemann & Geiger: Zusammenarbeit Schloss Neuschwanstein verlängert. Der Gebäudedienstleister bleibt für die Unterhaltsreinigung im Königsschloss zuständig. Das Unternehmen hatte den Auftrag 2005 erstmals erhalten. www.lgg.net

Miele: Beteiligung an Yujin erhöht. Der Haushaltsgerätehersteller vertieft seine strategische Kooperation mit dem südkoreanischen Robotikspezialisten. Das Unternehmen produziert derzeit den Saugroboter „Scout“. Es sollen gemeinsam neue Anwendungsfelder erschlossen werden. www.moebelmarkt.de

Oventrop: Armaturen erhalten Design-Award. Die Regudrain Duo Hygiene-Spülstation und das Tri-CTR Dreiwege-Verteil- und Mischventil des Armaturen-Herstellers wurden mit dem Iconic Award im Bereich Innovative Interior ausgezeichnet. Der Preis wird an Produkte vergeben, die im Gesamtkonzept, im Innovationsgrad, in Gestaltungsqualität und Produktästhetik sowie der Langlebigkeit überzeugen. www.stadionwelt-business.de

Piepenbrock: Süd-West Instandhaltungszentrum umgezogen. Das Dienstleistungsunternehmen hat sein Instandhaltungszentrum von Esslingen nach Frickenhausen verlagert. Die Entscheidung wurde aufgrund der Verkehrsanbindungen getroffen. www.piepenbrock.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Glas- und Gebäudereinigung im Grund­buchamt Em­men­din­gen aus. www.service.bund.de

Baden-Württemberg. Die Stadt Mannheim schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung im Fachbereich Bauverwaltung aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Rheine schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts- und Grund­rei­ni­gung an acht Schu­len aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Fensterputzaktion der besonderen Art. Zweimal im Jahr wird die große obere Fensterfront des Bremer Rathauses gereinigt. Der Einsatz am Weltkulturerbe ist nicht leicht, da er nur mit Hebebühne machbar ist. www.weser-kurier.de

Fallstricke beim Mindestlohn – Arbeitnehmer aufgepasst. Am Donnerstag hatten wir über eine Studie vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung berichtet, nach der der Mindestlohn von vielen Firmen umgangen wird. Der TV-Sender „RTL“ gibt Arbeitnehmern Tipps, worauf sie bei ihrem Arbeitsvertrag achten müssen, um korrekt bezahlt zu werden. rtlnext.rtl.de (mit Videodatei)

MRSA-Keime in Frankfurter Wasserproben. Viermal im Jahr überprüft das Gesundheitsamt die Gewässer rund um Frankfurt. In fünf Proben wurden multiresistente Erreger entdeckt. Das sei aber kein Grund zur Sorge, sagen die Hygieneexperten. Vom Baden in den Gewässern rate das Amt schon seit Jahren ab und nach Kontakt sollten die Hände gewaschen werden. www.faz.net

Kehrdienst für ältere Menschen zumutbar? Oft übernehmen in deutschen Städten Anwohner freiwillig den Winterdienst. Aber auch die jungen Grundstücksbesitzer von damals werden älter. Wie beispielsweise die Bürger der Aggerstraße in Dormagen. Sie hatten 1982 den Kehrdienst übernommen und haben jetzt ein Alter erreicht, wo das körperliche Arbeiten schwer wird. Eine Rückübertragung lehnt die Kommune allerdings ab. www.wz.de

So gelingt die Weihnachtsfeier. Gute Gäste und ein gesichertes Budget sind die Grundvoraussetzungen für eine gelungene Weihnachtsfeier. Pro Gast sollte eine bestimmte Summe veranschlagt werden und danach richten sich alle weiteren Entscheidungen. Zu organisieren wären: eine Location mit gutem Ambiente, eine gute Verköstigung mit Alternativen für Vegetarier oder Allergiker, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit guter Musik und natürlich ein kleines Geschenk für jeden. leimenblog.de

AUCH SAUBER

Teppich reinigen leicht gemacht. Mit diesem selbstgemachten Mittel wird der Teppich wieder sauber. Wasser, Wasserstoffperoxid, Essig, Seife und für den guten Geruch ätherisches Öl mischen, auf den Teppich auftragen, einwirken lassen und anschließend abwaschen. Bei starken Flecken hilft eine Extramischung mit Spülmittel. www.stern.de (mit Videodatei)

KURIOSES 

Aus Liebe putzen. Einer Studie der kanadischen Universität Alberta nach machen 70,2 Prozent der vergebenen Männer nur Hausarbeit aus Liebe zu ihrer Partnerin. Denn eigentlich liegt ihnen nicht so viel an Sauberkeit und Ordnung in den eigenen vier Wänden. Gut also, wenn Mann in einer Beziehung ist, wer weiß, wie es sonst zu Hause aussehen würde. www.jolie.de

 

07. Dezember 2017

AKTUELLES

Neues Vergabegesetz in Mecklenburg-Vorpommern. In Schwerin legte die CDU-SPD-Koalition ein neues Landesvergabegesetz vor. Danach sollen nur noch Firmen Aufträge von Land und Kommunen erhalten, die ihren Beschäftigten mindestens 9,54 Euro pro Stunde zahlen. Die Reform wird aktuell von Gewerkschaften und Verbänden geprüft und wird im Februar zur Beschlussfassung an den Landtag weitergereicht. Das neue Gesetz soll im Sommer 2018 in Kraft treten. www.abendblatt.de 

Neues Kompetenzzentrum Digitalisierung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am Montag den Startschuss für das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft gegeben. An den vier Standorten Berlin, Aachen, Karlsruhe und Kassel soll es die Industrie 4.0 für den Mittelstand voranbringen. Das Projekt ist eine Kooperation des Bundesverbands IT-Mittelstand, der Technischen Hochschule Wildau sowie der Technischen Hochschule Brandenburg. www.it-zoom.de 

Mindestlohn noch nicht überall durchgesetzt. Das ergab eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Der Umfrage nach erhalten fast zwei Millionen Menschen in Deutschland nicht den 2015 eingeführten Betrag von 8,50 Euro pro Stunde. Das Institut hatte Arbeitnehmer befragt, wonach Arbeitgeber oft durch Tricks wie erhöhte Arbeitszeit, unbezahlte Nebentätigkeiten und Teilauszahlungen in Naturalien den Mindestlohn unterwandern würden. www.swr.de

Am Black Friday getrickst. Der Elektronikhersteller Dyson hat in der Schweiz am großen Sale-Tag ganz schön in die Trickkiste gegriffen. Zuvor waren die Online-Preise für die Produkte stark erhöht worden, um dann am Black Friday mit Rabatten werben zu können. Das Unternehmen selbst spricht von dynamischer Preisgestaltung. www.srf.ch

Erstes Hygieneradar für Kliniken. Die Wisag Facility Service Holding hat in einer Online-Studie über 500 Verantwortliche zum Thema Krankenhaushygiene befragt. 57 Prozent gaben an, mit ihren Bemühungen nosokomiale Infektionen vermeiden zu wollen. Die Ausbreitung von Krankheiten wollen 26 Prozent verhindern. 45 Prozent der Befragten wollen den Ausbau ihrer Hygienemaßnahmen in der Instrumentenaufbereitung deutlich ausbauen. www.kma-online.de

UNTERNEHMEN

Formitas: BIM-Kooperation. Das Dienstleistungsunternehmen für BIM hat mit der Bauakademie eine Zusammenarbeit für Methodik im BIM vereinbart. Damit wollen sie der zunehmenden Verzahnung von Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien gerecht werden. www.deal-magazin.com

Fürst Gruppe: Verleihung Staatsmedaille. Unternehmensinhaberin und Vizepräsidentin der IHK in Mittelfranken Christine Bruchmann wurde mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet. Damit werden Menschen und ihr Engagement für die Wirtschaft gewürdigt. www.fuerst-gruppe.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

Piepenbrock: Zusammenarbeit mit Bundestag verlängert. Der Deutsche Bundestag und das Dienstleistungsunternehmen arbeiten weiterhin im Bereich Sicherheit zusammen. Der Auftrag umfasst eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung. www.piepenbrock.de

Tork: Präsenz auf der Alles für den Gast. Das Hygieneunternehmen zeigt auf der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Salzburg seine neusten Produkte. Darunter aktuelle Tischdekoration und die neuste Waschraumausstattung. www.cafe-future.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt Aufträge für Un­ter­halts-, Grund- und Glas­rei­ni­gung im Po­li­zei­prä­si­di­um Reut­lin­gen (www.service.bund.de) und in einem Gebäude in Donaueschingen (www.service.bund.de) aus. 

Baden-Württemberg. Die Stadtverwaltung Göppingen schreibt einen Auftrag für die Rei­ni­gung der Hai­er-Schu­le aus. www.service.bund.de 

Baden-Württemberg. Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste aus. www.service.bund.de 

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Neues Gutachten im Streit um Dussmann-Erbe. Ein neues medizinisches Gutachten hat ergeben, dass Peter Dussmann testtierfähig zum Zeitpunkt der Testamentsänderung im Jahre 2010 gewesen ist. Darin hatte er seiner Frau 75 Prozent des Erbes, seiner Tochter 25 Prozent zugedacht. Die Tochter hatte nach dem Tod ihres Vaters das neue Testament angefochten. www.bz-berlin.de

Die Aufgaben eines Facility Managers. In einem Berufsportrait erläutert die „Morgenpost“ Ausbildung und Aufgaben im FM. Gebäudemanager spezialisieren sich auf die Verwaltung von Gebäuden. Sie sind die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft und werden bei der Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen eingebunden. Der Bereich ist sehr vielfältig und außerdem sind Facility Manager sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. www.morgenpost.de

Reinigung Arbeitskleidung steuerlich absetzbar. Das Anschaffen und auch das anschließende Waschen von Arbeitskleidung kann beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden. Die Kosten von der Reinigung beispielsweise können in voller Höhe abgezogen werden. Bei selbstgewaschener Kleidung werden die Ausgaben geschätzt, und zwar anhand der Kriterien Gewicht, Koch-, Bunt- oder Pflegeleichtwäsche, Anzahl der Personen im Haushalt sowie Art des Trockners. web.de

Motivationstipps für Gebäudereiniger von Jeff Saibene. Der Trainer des Fußballvereins Arminia Bielefeld hat sich mit Mitgliedern der örtlichen Gebäudereiniger-Innung getroffen, um über Mitarbeitermotivation zu sprechen. Wie die Spieler auf dem Feld müssen auch Kollegen einmal angespornt werden. Saibene meint, dass mit Wertschätzung alles anfängt, und rät auch mal zu Gesprächen unter vier Augen. www.westfalen-blatt.de

AUCH SAUBER

Tipps und Tricks fürs Staubwischen. Mikrofasertücher sind für das Staubwischen sehr beliebt. Sie nehmen den Schmutz gut auf, geben aber beim Waschen Mikroplastik ab und das schadet der Umwelt. Einfache Lappen aus Baumwolle sind genauso gut geeignet. Leicht angefeuchtet werden Gegenstände am besten mit kreisenden Bewegungen abgestaubt. utopia.de

KURIOSES

Death Cleaning – neuer Trend in Schweden. Mit Death Cleaning ist eine radikale Form des Aufräumens und Entrümpelns gemeint. Dabei geht es darum, nur das zu behalten, was man wirklich zum Leben braucht, so dass für den eigenen plötzlichen Tod immer alles vorbereitet ist. Das mag ordentlich sein, ist aber auch etwas unheimlich. www.brigitte.de

 

 

 

30. November 2017

AKTUELLES

Strabag-Mitarbeiter gehen auch in Karlsruhe auf die Straße. Am Dienstag demonstrierten die Mitarbeiter des Karlsruher Standorts des Dienstleistungsunternehmens für ihre Jobsicherheit. Auch ihre Stellen sind gefährdet, nachdem die Telekom den Service-Vertrag nicht mehr verlängert hatte und dieser nun Ende 2018 ausläuft. www.ka-news.de

Arbeitsmedizinische Versorgung im Großraum Stuttgart ausgebaut. Der TÜV Rheinland eröffnet nächste Woche sein neues arbeitsmedizinisches Zentrum in Esslingen. Hier werden vor allem Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz angeboten, darunter Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, betriebliche Gesundheitsförderung sowie im Bereich betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement. www.tuv.com 

Wischmopps aus Profi-Waschmaschine halten mehr als doppelt so lange. Das ergab eine Studie, die vom staatlich akkreditierten Prüflabor vom Labor Weber & und Leucht im Auftrag von Electrolux Professional durchgeführt wurde. Es zeigte sich, dass der Waschprozess auf Wischbezüge eine eklatante Auswirkung hat. Weren Reinigungstextilien in einer Profimaschine gesäubert, leben sie um das 2,6-fache länger als in einer Haushaltsmaschine. www.reinigung-aktuell.at

Adventszeit sicher genießen. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung warnt vor Nachlässigkeit mit brennenden Kerzen in der Adventszeit. Für den Tannenbaum beispielsweise empfiehlt RAL Gütezeichen, selbstlöschende Kerzen zu verwenden. Auch bei den Adventskranzkerzen sollte auf Qualität geachtet werden, da diese gleichmäßig runterbrennen. Mehr Informationen hierzu bietet das Institut in seinem kostenlosen Ratgeber „Sicherheit und Schutz rund ums Haus“. www.ptext.net

Nachlese FM-Day Wien. Rund 300 Teilnehmer kamen in das Park Hyatt Vienna, um sich auf dem FM-Day über Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren. Zum dritten Mal veranstalteten die beiden österreichischen Branchenverbände FMA und IFMA die Tageskonferenz, die im diesem Jahr unter dem Motto „Weitblick schaffen. Visionen entwickeln.“ stattfand. fm-day.at

UNTERNEHMEN

Alba Facility Solutions: zusätzlicher Geschäftsführer. Zum 1. Februar 2018 verstärkt Nils-Peter Petersen die Geschäftsführung des FM-Unternehmens. Gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Hans-Stefan Kalinowski und Lars Schittko übernimmt er die Verantwortung für das operative Geschäft. www.bvse.de

Axians Infoma: neue Apps für mobiles CAFM. Der Ulmer Software-Anbieter hat eine mobile Datenerfassung entwickelt, die mobile Wartung, Prüfung und Objektkontrolle möglich macht. Die drei neuen Apps sollen für einen durchgängigen, medienbruchfreien digitalen Arbeitsprozess sorgen. www.cacm-new.de

 

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Electrolux Professional: neuer Key-Account-Manager für den Carebereich. Jan-Peter Elsebach verstärkt das deutsche Team für Wäschereitechnik. Elsebach soll in der neu geschaffenen Position das Wachstum für den Wäschereitechnik-Bereich vorantreiben. www.cafe-future.net

Kager: neues Pneumatik-Modul. Das Maschinenbauunternehmen hat das Line-Blow-Modul auf den Markt gebracht. Es trocknet und reinigt Oberflächen berührungslos mit Hilfe von Luftstrom-Gardinen oder Luftklingen. www.b-und-i.de

Spie: Erfolg bei Aixtron. Der Multitechnikanbieter hatte beim Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie Aixtron SE in Herzogenrath Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt. Dafür wurde das Unternehmen nun mit dem Energy Efficiency Award 2017 der Deutschen Energie-Agentur ausgezeichnet. www.facility-manager.de

Strabag PFS: neue Aufträge in Mannheim. Der Gebäudedienstleister managt künftig zwei Immobilien der R+V Allgemeine Lebensversicherung. Das Unternehmen ist für das technische, kaufmännische und infrastrukturelle FM zuständig. m.immobilien-zeitung.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Berlin. Grün Berlin schreibt einen Auftrag für Parkrei­ni­gung und Müll­be­sei­ti­gung aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Tech­ni­sches Ge­bäu­de­ma­na­ge­ment in Köln (www.service.bund.de) und für Gebäudereinigung am Bun­des­ge­richts­hof (www.service.bund.de) in Karls­ru­he aus. 

Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden schreibt einen Auftrag für die Reinigung der 15. Grund­schu­le aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Leipzigerin entwickelt alternativen Putzkasten. Vor einigen Jahren mistete Jeanette Schmidt ihren Putzschrank aus. Dabei entdeckte sie viele überflüssige und auch umweltunverträgliche Reinigungsmittel. Ihr kam die Idee, die Reinigungsprodukte selbst herzustellen, mit Essigessenz, Soda, Zitronensäure, Kernseife und Natron. Daraus entstand dann der Sauberkasten, aus dessen Inhalt sich zehn verschiedene Reiniger, von Bodenpflege bis zum Glasreiniger, herstellen lassen. www.sz-online.de

Ergonomie am Arbeitsplatz. Menschen, die ihre Arbeit im Büro verrichten, sitzen stundenlang, belasten den Körper einseitig und entwickeln eine schlechte Haltung. Das wiederum führt zu Rücken- und Kopfschmerzen. Lockerungs- und Dehnübungen von einer oder zwei Minuten sollten immer wieder eingebaut werden. Aber auch die passenden Stühle und Schreibtische müssen für den Mitarbeiter gefunden werden. Zusätzlich sollte in der Freizeit mit der richtigen Sportart, wie Schwimmen, Tai-Chi oder Nordic-Walking vorgebeugt werden. www.marktspiegel.de 

Zu spät bei der Arbeit – wann gelten Ausnahmeregelungen? Auch wenn das Wetter im Winter schlecht ist, hat der Arbeitnehmer dafür zu sorgen, dass er pünktlich erscheint. Ist er zu spät, verfällt theoretisch der Anspruch auf Bezahlung. Das ist bei allen äußeren Ereignissen so, wie auch Streik oder Straßensperren. Wenn aber der Kindergarten wegen Schlechtwetter geschlossen bleibt und das Kind betreut werden muss, liegt ein subjektiver Grund vor. Dann muss der Lohn ein paar Tage fortgezahlt werden. www.bz-berlin.de

Reinigungsaktion der Sankt Marienkirche in Wittenberg. Die Stadtkirche der Lutherstadt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wurde nun im Rahmen des Kultursponsoringprogramms von Kärcher gereinigt. Besonders kniffelig stellte sich das Entfernen des Kerzenwachses auf dem empfindlichen Sandsteinboden rund um den Altarbereich heraus. Die Arbeiten dauerten insgesamt eine Woche. www.swp.de

AUCH SAUBER

Klo von Kalk befreien. Bevor es an den Toilettenputz geht, sollten zwei Lappen bereitgehalten werden. Einer für den Innen-, der andere für den Außenbereich. Wer das Klo zudem regelmäßig säubert, beugt der Kalkbildung vor. Bevor das Spezialmittel zum Einsatz kommt, sollten zunächst die Hausmittel ausprobiert werden. Sie sind umweltfreundlicher und kostengünstiger. unternehmen-heute.de

KURIOSES 

Baseler Jakobshalle hat Putzproblem. Die neugestaltete Veranstaltungshalle in Basel hat einen wunderschönen, aber leider weißen Boden bekommen. Das stellt das Gebäudemanagement vor eine neue Herausforderung und noch sucht sie nach dem perfekten Mix von Putzgeräten und Reinigungsmitteln. tageswoche.ch

 

 

 

 

 

28. November 2017

AKTUELLES

Charité FM: Streit um Gehälter geht weiter. Die Mitarbeiter des Gebäudedienstleisters der Charité fordern die Bezahlung nach Tarif des öffentlichen Dienstes. Die SPD steht hinter den Forderungen und hat, gegen die Parteispitze samt Regierendem Bürgermeister Michael Müller, die Angleichung auf ihrem Parteitag beschlossen. Die zusätzlichen Kosten würden über 31 Millionen Euro betragen, wobei für den kommenden Haushalt in diesem Bereich nur elf Millionen Euro bereitgestellt werden sollten. www.morgenpost.de

Betreiberverantwortung in FM. Der Branchenverband GEFMA überarbeitet seine zehn Jahre alte Richtlinie 190 zur Betreiberverantwortung. Die novellierte Fassung wird auf der Instandhaltungsfachmesse INservFM im Januar 2018 vorgestellt werden. www.cafm-news.de

Neues vollelektrisches Kommunalfahrzeug. Der Hersteller Baumüller hat ein kompaktes, emissionsfreies Antriebssystem für ein multifunktionales Kommunalfahrzeug entwickelt. Seine Reichweite beträgt 100 Kilometer und es erreicht bis zu 80 Stundenkilometer. Die Entwicklung wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. www.b-und-i.de

FM-Impulsgeber 2018 gesucht. Der Arbeitskreis Integrale Prozess Verantwortung des Branchenverbands GEFMA zeichnet gemeinsam mit dem Fachmagazin „Facility Management“ Beiträge von Studenten, Absolventen und jungem Fachpersonal aus, die sich mit zukunftsweisenden Konzepten der System-Dienstleistungen im FM befassen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Abgabefrist ist der 15. Januar 2018. www.facility-management.de

Welttoilettentag: Gebärdensprachen-Flashmob am Brandenburger Tor. Die German Toilet Organisation veranstaltet morgen mit Schülerinnen und Schülern am Internationalen Tag der Toilette einen Flashmob mit anschließender Rückwärts-Demo. Die Aktion wird in Gebärdensprache sein, um auf fehlenden Zugang zu sicheren Toiletten und sauberem Trinkwasser für Menschen mit Behinderungen weltweit aufmerksam zu machen. www.germantoilet.org

UNTERNEHMEN

Bingold. Verstärkung für Sales-Team. Der Hersteller von Ein- und Mehrweghandschuhen hat Carsten Schäfer in sein Verkaufs-Team im Gebiet Mitte, dazu zählen Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Teile von Baden-Württemberg, geholt. Schäfer war zuvor bei Vermop tätig. www.bingold.com

Caverion: Finnisches Energieunternehmen Enegia überträgt Remote Property Management. Damit ist der Dienstleister der größte Anbieter für fernüberwachte Gebäudetechnik in Finnland. Das Unternehmen übernimmt das Remote Property Management von 4.000 Immobilien. www.pressebox.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Piepenbrock: Zusammenarbeit mit Bundestag verlängert. Der Deutsche Bundestag und das Dienstleistungsunternehmen arbeiten weiterhin im Bereich Sicherheit zusammen. Der Auftrag umfasst eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung. www.piepenbrock.de

Tork: Präsenz auf der Alles für den Gast. Das Hygieneunternehmen zeigt auf der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Salzburg seine neusten Produkte. Darunter aktuelle Tischdekoration und die neuste Waschraumausstattung. www.cafe-future.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt Aufträge für Un­ter­halts-, Grund- und Glas­rei­ni­gung im Po­li­zei­prä­si­di­um Reut­lin­gen (www.service.bund.de) und in einem Gebäude in Donaueschingen (www.service.bund.de) aus. 

Baden-Württemberg. Die Stadtverwaltung Göppingen schreibt einen Auftrag für die Rei­ni­gung der Hai­er-Schu­le aus. www.service.bund.de 

Baden-Württemberg. Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste aus. www.service.bund.de 

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Neues Gutachten im Streit um Dussmann-Erbe. Ein neues medizinisches Gutachten hat ergeben, dass Peter Dussmann testtierfähig zum Zeitpunkt der Testamentsänderung im Jahre 2010 gewesen ist. Darin hatte er seiner Frau 75 Prozent des Erbes, seiner Tochter 25 Prozent zugedacht. Die Tochter hatte nach dem Tod ihres Vaters das neue Testament angefochten. www.bz-berlin.de

Die Aufgaben eines Facility Managers. In einem Berufsportrait erläutert die „Morgenpost“ Ausbildung und Aufgaben im FM. Gebäudemanager spezialisieren sich auf die Verwaltung von Gebäuden. Sie sind die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft und werden bei der Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen eingebunden. Der Bereich ist sehr vielfältig und außerdem sind Facility Manager sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. www.morgenpost.de

Reinigung Arbeitskleidung steuerlich absetzbar. Das Anschaffen und auch das anschließende Waschen von Arbeitskleidung kann beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden. Die Kosten von der Reinigung beispielsweise können in voller Höhe abgezogen werden. Bei selbstgewaschener Kleidung werden die Ausgaben geschätzt, und zwar anhand der Kriterien Gewicht, Koch-, Bunt- oder Pflegeleichtwäsche, Anzahl der Personen im Haushalt sowie Art des Trockners. web.de

Motivationstipps für Gebäudereiniger von Jeff Saibene. Der Trainer des Fußballvereins Arminia Bielefeld hat sich mit Mitgliedern der örtlichen Gebäudereiniger-Innung getroffen, um über Mitarbeitermotivation zu sprechen. Wie die Spieler auf dem Feld müssen auch Kollegen einmal angespornt werden. Saibene meint, dass mit Wertschätzung alles anfängt, und rät auch mal zu Gesprächen unter vier Augen. www.westfalen-blatt.de

AUCH SAUBER

Tipps und Tricks fürs Staubwischen. Mikrofasertücher sind für das Staubwischen sehr beliebt. Sie nehmen den Schmutz gut auf, geben aber beim Waschen Mikroplastik ab und das schadet der Umwelt. Einfache Lappen aus Baumwolle sind genauso gut geeignet. Leicht angefeuchtet werden Gegenstände am besten mit kreisenden Bewegungen abgestaubt. utopia.de

KURIOSES

Death Cleaning – neuer Trend in Schweden. Mit Death Cleaning ist eine radikale Form des Aufräumens und Entrümpelns gemeint. Dabei geht es darum, nur das zu behalten, was man wirklich zum Leben braucht, so dass für den eigenen plötzlichen Tod immer alles vorbereitet ist. Das mag ordentlich sein, ist aber auch etwas unheimlich. www.brigitte.de

 

 

 

23. November 2017

AKTUELLES

Strabag-Mitarbeiter protestieren, um bei Telekom zu bleiben. Am Dienstag gingen über 100 Mitarbeiter der Strabag PFS in Nürnberg auf die Straße, um für ihre Arbeitsplätze zu demonstrieren. Nachdem die Telekom den Dienstleistungsvertrag mit der Strabag nicht mehr verlängert hat, fürchten sie nun um ihre Jobs. www.br.de

Gebäudereiniger in Österreich erhalten mehr Lohn. Ab 2018 erhalten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der österreichischen Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereinigung und Hausbetreuung durchschnittlich 2,7 Prozent mehr Gehalt. Außerdem wird dann ebenfalls der bereits im Frühjahr vereinbarte Mindestlohn von 1.500 Euro für die unterste Lohngruppe eingeführt. www.ots.at

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Desinfektionsmittel für den Alltag im Vergleich. In der Sendung „Supermarkt“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg wurden drei unterschiedliche Desinfektionsmittel getestet. Alle drei Mittel hatten damit geworben, 99,9 Prozent aller Keime abzutöten. Die Laborergebnisse aber zeigten, das keines der Mittel das erzielen konnte. Am besten schnitt noch ein Spray aus der Apotheke ab. www.rbb-online.de (Videodatei)

Mensch und Digitalisierung auf der Maintenance Dortmund. Vom 21. bis zum 23. Februar findet die Instandhaltungsmesse in Dortmund statt. Im Mittelpunkt steht im diesem Jahr die Fragestellung, wie der Mensch sich die Arbeit mit Hilfe von Maschinen erleichtern kann. Das Rahmenprogramm hat die Themenschwerpunkte Predictive Maintenance, Ersatzteilmanagement und Hybride Dienstleistungen. Über 200 Anbieter werden ihre neuesten Lösungen präsentieren und aktuelle Trends aufzeigen. www.scope-online.de

Anzeige

 

Betrügerische Gebäudereiniger unterwegs. In Papenburg warnt die Polizei vor zwei Gaunern, die, angeblich im Auftrag des Kinderschutzbundes, Hausbesitzern Dachrinnenreinigungen anbieten. Auf Nachfragen bei der Hilfsorganisation stellte sich aber heraus, dass sie gar nicht engagiert worden waren. Die Polizei rät davon ab, Angebote reisender Handwerker anzunehmen. Die Rechnungen liegen meistens viel zu hoch und vereinbarte Arbeiten sind oft nicht gemacht. www.noz.de

UNTERNEHMEN

BSH Hausgeräte: Zukauf Küchen-App. Der Münchener Haushaltsgerätehersteller kauft 65 Prozent der Anteile von Kitchen Stories. Das Berliner Start-up hat eine Koch-App mit Videos und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen entwickelt. Sie soll in das Smart-Home-System von BSH eingebunden werden. gruender.wiwo.de

Ganter Group: Umsatz erneut gestiegen. Seit einem Jahr bietet das ursprünglich reine Ladenbau-Unternehmen auch Dienstleistungen im Bereich Projektentwicklung und Facility Management an. Im vergangenen Jahr konnte Ganter so seinen Umsatz erneut steigern, und zwar um 4,7 Prozent auf 112 Millionen Euro. www.euwid-moebel.de

GIS: Überarbeitung Visa FM. Das IT-Unternehmen hat seine CAFM-Software erneuert. Ab sofort kann der Systemadministrator die Größe der zu bearbeitenden BIM-Dateien festlegen, so dass beliebig große BIM-Modelle verwendet werden können. www.cafm-news.de

Piepenbrock: ehrbares Unternehmen 2017. Die Wirtschaftsjunioren Osnabrück haben den Gebäudedienstleister mit ihrem Preis für besonderes Engagement im Bereich der Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Zu den Leitsätzen von Piepenbrock zählen die Vermeidung von Umweltbeeinträchtigungen und die Motivation der Mitarbeiter zum nachhaltigen Umweltschutz. www.wirtschaft-regional.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Das Franziskuswerk Schönbrunn schreibt einen Auftrag für Rei­ni­gungs­dienst­leis­tun­gen aus. www.service.bund.de

Mecklenburg-Vorpommern. Das Amt Warnow-West schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in der Grundschule Kritzmow aus. www.service.bund.de

Niedersachsen. Die Region Hannover schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Rundum-Sorglos-Paket von Hako. Wie wichtig ein umfassendes Dienstleistungspaket für eine erfolgreiche internationale Vermarktungsstrategie ist, zeigt das Online-Portal „Digitaler Mittelstand“ anhand des Firmenbeispiels Hako. Hako stellt Reinigungsmaschinen her und bietet seinen Kunden weltweit ein sicheres Netz für Wartung, Reparaturen und Service-Technikern an. digitaler-mittelstand.de

Neukunden gewinnen leicht gemacht. Verkaufsprozesse sind dann erfolgreich, wenn Marketing und Vertrieb eng zusammenarbeiten. Der Vertriebsmanager gibt fünf Tipps, wie am besten neue Kunden gewonnen werden können. Zum einen müssen die Informationen, die an Interessenten herangetragen werden, für diese immer interessant sein. Außerdem sollte intensiv auf den Kunden und seine Bedürfnisse eingegangen werden. www.vertriebsmanager.de

Hygienemythen für die Küche aufgedeckt. Manche Irrtümer in Bezug auf die Reinlichkeit im Haushalt halten sich hartnäckig. Gerade in der Küche gibt es neue Erkenntnisse. Fleisch sollte beispielsweise vor der Zubereitung nicht abgewaschen werden. Etwaige Keime werden unter der Brause nämlich nur weiter verteilt. Auch müssen zerkratze Teflonpfannen nicht sofort in den Müll. Die winzigen Partikel schaden nämlich gar nicht und verlassen den Körper eh auf ganz natürlichem Wege. www.geo.de

AUCH SAUBER

Dreckschleudern Smartphone und Co. Tastaturen und Oberflächen von Computern, Tablets oder Handys werden ständig benutzt. Es sammeln sich Krümel und überall sind Flecken. Gegen die Brösel und Staub helfen Zahnstocher oder -bürsten. Schlieren lassen sich mit einem Radiergummi leicht entfernen. Und der Einsatz von Desinfektionstüchern kann gelegentlich auch nicht schaden. www.derstandard.de

KURIOSES

Kehrwoche-Schikane geht zu weit. In der Nähe von Ludwigsburg sollte ein Mieter im Rahmen der Kehrwoche viele Aufgaben übernehmen, die mehr mit Instandhaltungs- denn mit leichten Reinigungsarbeiten zu tun hatten. Alle zwei Wochen sollten sämtliche Fenster geputzt, die Treppe gebohnert, der Balkon gedampfstrahlt und die Garage nass gewischt werden. Das wurde natürlich zu viel und als der Mieter es seinem Vermieter mitteilte, wurde ihm der Mietvertrag gekündigt. Das ist aber nicht gerade eine saubere Lösung. www.bild.de