16. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Werbekampagne macht Gebäudereiniger zu Helden. Im Auftrag für die Gebäudereiniger Wien hat die Agentur Zum goldenen Hirschen eine neue Werbestrategie entwickelt. Die App-Artivive-Kamapgne läuft unter dem Motto „Helden, die man leicht übersieht“. Wird das Smartphone auf Plakate oder Banner gehalten, werden die darauf abgebildeten Mitarbeiter zum Leben erweckt und gezeigt, wie sie Problemstellungen der Gebäudereiniger besonders innovativ lösen. www.horizont.at

Miele knackt vier Milliarden Marke. Der Hersteller von Hausgeräten erreichte historische Höchststände bei Umsatz, Beschäftigung und Investitionen. Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 erzielte der Familienkonzern einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 4,3 Prozent. Das Unternehmen beschäftigt aktuelle über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon allein in Deutschland 11.225. www.miele.de

FM Day in Wien zum Thema Digitalisierung. Unter dem Motto „Mehrwerte schaffen und Menschen begeistern“ stellt sich der im September stattfindende Fachtag die Frage nach der Digitalisierungsstrategie im Facility Management. Die Branche ist stark von ihren Arbeitskräften abhängig, weshalb Kollaboration eine große Rolle spielen wird. Weitere Informationen zum Programm unter fm-day.at.

Solobetriebe schlecht fürs Geschäft. Die Gewerkschaft IG Bau zeigt sich über die Entwicklung besorgt. In vielen deutschen Regionen gibt es immer mehr Ein-Mann-Betriebe, auch in der Gebäudereinigung, die seit 2004 zulassungsfrei ist. Das Problem sei deren Selbstausbeutung, die dauerhaft das Geschäft kaputt machen würde. Durch Plattformen wie helpling.de werde das System auch noch unterstützt. www.lr-online.de, www.lokalkompass.de, www.ln-online.de

Budapest Cleaning Show. Am 5. und 6. Oktober geht die TisztaShow Fachausstellung und Messe für Reinigungstechnologie in Budapest in die zweite Runde. Veranstalter ist der ungarische Verband für Reinigungstechnologie. Internationale Firmen bringen ihre neusten Produkte mit, die sie dem mittelosteuropäischen Markt vorstellen wollen. Parallel findet auch die jährliche Fachkonferenz des Verbands mit Fachvorträgen statt. budapestcleaningshow.hu

UNTERNEHMEN

Electrostar: Gründungsmitglied eHA. Der Hersteller elektrischer Händetrockner der Marke Starmix hat gemeinsam mit anderen Unternehmen die electric Handdryer Association (eHA) begründet. Der Verband will die Interessen seiner Mitglieder weltweit fördern und die Branche in relevanten Regulierungsfragen vertreten. handdryerassociation.org, www.starmix.de

Ophardt Hygiene: selbst designte Spender. Die Christophorus-Kliniken im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld setzen auf lustige Gesichter. Die selbst gestalteten Desinfektionsmittelspender des Hygieneunternehmens direkt am Eingang der Frühgeborenen- und Säuglingsstation sollen Besucher insbesondere auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam machen. www.ophardt.com

Strabag PFS: Neuauftrag von Hypovereinsbank. Ab dem 1. April übernimmt das Dienstleistungsunternehmen das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement für alle deutschen Standorte des Kreditinstitutes. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und beginnt mit der Start-up-Phase am 1. Oktober. www.facility-manager.de

Union Investment: Großauftrag. 150 Immobilien der Investmentgesellschaft werden künftig von mehreren Dienstleistern verwaltet. Strabag PFS wird für 49 Objekte und Apleona für 45, B&L für 33 und Tattersall Lorenz für 23 zuständig sein. Die Büro- und Geschäftshäuser sowie Hotels umfassen eine Mietfläche von zwei Millionen Quadratmetern. deal-magazin.com

Wackler: klimaneutraler Reinigungsservice. Das Dienstleistungsunternehmen bietet seit Anfang des Monats zu 100 Prozent klimaneutralen Reinigungs-Service an. Unter dem Motto „Green Clean“ will die Firma Maßstäbe in Sachen Umwelt- und Klimaschutz setzen. www.wackler-group.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Postbeamtenkrankenkasse schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung in Frei­burg aus. www.service.bund.de

Bremen. Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.service.bund.de

Niedersachsen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Oldenburg aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Mehr Sauberkeit am Hauptbahnhof Essen. Mit einem neuen Reinigungsplan sollen die städtischen Flächen um den Essener Hauptbahnhof wieder sauber werden. Zum einen wird es häufigere Reinigungsintervalle und zum anderen zusätzliches Personal geben. Die Aktion läuft unter dem Motto „Essen bleib(t) sauber!“, das gezielt für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen soll. www.derwesten.de

Sauber machen in der Hauptstadt. Das Unternehmen Hauptstadt Cleaner aus Berlin ist in allen Bezirken unterwegs. Im Interview erläutert Slobodan Todorovic, welche Herausforderungen es in seinem Beruf gibt. Darunter unterschiedliche Auftragsgebiete, aber auch der Fachkräftemangel. Außerdem plant die Gebäudereinigung, in die USA zu expandieren. www.agitano.com

Hut ab für Züricher Reinigungstruppen. Nach der Street Parade letzte Woche lagen überall Müllberge. Kein Wunder, kamen doch über eine Million Besucher in die Schweizer Stadt, tanzten und feierten die ganze Nacht hindurch. Aber nur wenige Stunden nach Ende der Großveranstaltung war schon alles wieder picobello gemacht. Eine wirklich saubere Leistung der Stadtreinigung. www.heute.at

Rechte und Pflichten von Azubis. Angehende Berufseinsteiger müssen angemessen vergütet werden, kostenlose Ausbildungsmittel müssen zur Verfügung stehen und sie müssen für Ausbildungsmaßnahmen freigestellt werden. Soweit so klar. Zudem muss ein Lehrling keine Arbeiten verrichten, die nicht zu seiner Ausbildung gehören, und hat ein gesondertes vierwöchiges Kündigungsrecht. Natürlich sind Azubis aber auch verpflichtet zu lernen, am Unterricht teilzunehmen oder sich an die Betriebsordnung zu halten. www.azubiyo.de

AUCH SAUBER

Fliesen wieder strahlen lassen. Zum einen lösen die klassischen Reinigungsmittel wie Allzweck- oder Glasreiniger die einfachen Verschmutzungen. Bei hartnäckigen Verkalkungen oder gar Schimmel muss mit anderen Bandagen gekämpft werden. Chemie ist allerdings nicht nötig. Essigessenz, Kernseife und Vollwaschmittel haben die richtigen Eigenschaften, um den Flecken an den Kragen zu gehen. www.bildderfrau.de

KURIOSES

Tierschutz mal anders. Der Tierpark Arche Wader in Schleswig-Holstein will das Staubsauger-Hähnchen retten. Es sei schließlich vom Aussterben bedroht und eine Rarität. Natürlich handelt es sich bei dem lustigen Bild um eine gut gemachte Fotomontage. Die auffällige Printkampagne soll auf seltene Tierarten und deren Schutzbedürftigkeit aufmerksam machen. kress.de

 

14. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Erhöhung Minijobgrenze gefordert. Obwohl der Mindestlohn steigen wird, ist eine Anhebung der Einkommensgrenze für Minijobber nicht vorgesehen. Sie soll bei 450 Euro bleiben. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sieht das problematisch, weil geringfügig Beschäftigte dadurch immer kürzer arbeiten. Die Grenze sollte an die Lohnentwicklung gekoppelt sein und automatisch mitwachsen, fordert der Verband. www.stuttgarter-nachrichten.de

Hessische Großbäckerei macht wegen Hygienemängel dicht. Das Gesundheitsamt schloss die Bäckerei Brede aus Gudensberg wegen hygienischer Mängel. Es war von Schädlingsbefall die Rede. Außerdem fahndet der Zoll wegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit. www.hna.de

Roboter reinigt Glasdach in Spandau. Nach einem ersten gescheiterten Versuch im vergangenen Sommer geht es für die Bahn jetzt in Runde zwei. Der auf dem Glasdach am Bahnhof Spandau eingesetzte Reinigungsroboter ist nämlich ein Prototyp ohne Vergleichsanlage, was alles etwas kompliziert machte, und auch die Zulassung hat auf sich warten lassen. Nun kann es aber losgehen und die Osmose-Anlage der Firma Hycleaner wird installiert. www.tagesspiegel.de

Ungleicher Urlaub in den Bundesländern. Je nach Wohnort, Unternehmensgröße und Branche schwankt die Anzahl der Urlaubstage in den Betrieben. In Baden-Württemberg gibt es durchschnittlich 29,1 Tage und damit die meisten. Schlusslicht bildet Sachsen mit 27,5 hinter Brandenburg und Sachen-Anhalt mit je 27,7 Tagen. Nach Angaben des Umfrageunternehmens Compensation Partner liegt das vor allem an den wirtschaftlichen Strukturen. Im Süden seien viele große Firmen nach Tarifvertrag organisiert, die kleinen und mittleren Unternehmen der neuen Bundesländer eher nicht. www.bild.de

Einkommensschere in Deutschland geht immer weiter auseinander. Das ergibt ein aktuelles Gutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Danach sind große Teile der Bevölkerung vom derzeitigen wirtschaftlichen Aufschwung abgehängt. Die Gesellschaft rät dem Staat daher zu Investitionen um die 50 Millionen Euro, um unter anderem den Hartz-IV-Satz und Mindestlohn massiv zu erhöhen. www.n-tv.de

Welches Unternehmen bietet Top-Karrierechancen? Das zeigt eine neue Studie von Focus und Focus Money. Sie bildet 441 Unternehmen ab. Dabei liegen Ferchau Engineering in der Branche für technische Dienstleistungen und Kärcher im Bereich Maschinenbau jeweils auf Platz eins. www.finanzen.net

UNTERNEHMEN

Apleona: Übernahme Auftrag in Dortmund. Der Dienstleister ist für die Gebäudetechnik des Anbieters von Pumpen und Pumpensystemen Wilo SE zuständig. Der Auftrag umfasst auch den Einbau von Kälte-, Heizungs- und Sanitärtechnik. www.facility-management.de

Hago FM: neue Aufträge im Raum Leipzig, Dresden und Görlitz. Für die Bundesagentur für Arbeit hat das Unternehmen in über 30 Objekten Reinigungsdienstleistungen übernommen. Insgesamt sind rund 80 Mitarbeiter in den Jobcentern und Arbeitsagenturen beschäftigt. www.servico-blog.de

Kiloutou: Übernahme GL Verleih. Die französische Unternehmensgruppe hat die Kölner Firma für Vermietung von Arbeitsbühnen übernommen. Die Mitarbeiter werden in das Netz des eigenen Vermieters Starlift integriert. Der Markenname soll angepasst werden. www.vertikal.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt mehrere Reinigungsaufträge in Adelsheim aus. www.service.bund.de

Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts-, Glas- und Rah­men­rei­ni­gung in München (www.service.bund.de) und Regensburg (www.service.bund.de) aus.

Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung in Cadolzburg aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Schultoiletten-Umfrage – Kids sollten mit anpacken. Das Thema ist ständig in den Medien zu finden. Sämtliche Toiletten an Deutschlands Schulen scheinen in einem ekelerregenden Zustand zu sein. Das Umfrageinstitut Civey ist in einer Studie der Frage nachgegangen, was Abhilfe schaffen könnte. Und tatsächlich sprechen sich 38 Prozent der Eltern dafür aus, dass die Schüler mal selber ihren Dreck wegmachen. Erziehungstechnisch immer noch die effektivste Methode, glauben viele. www.spiegel.de

XXL-Sauger für saubere Meere. Das Ocean Cleanup Project beginnt am 8. September. Dann fischt ein riesiger Plastikmüll-Staubsauger den Dreck aus dem Meer, das daran zu ersticken droht. Ein fast 700 Meter langes Rohrsystem wird in San Francisco zu Wasser gelassen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie nur Müll, keine Fische fängt. www.stern.de

Wie Xing für Handwerker funktioniert. Kundengewinnung läuft heute oft übers Internet. Auch Social-Media-Kanäle wie Xing gehören dazu. Wer hier ein neues Profil anlegt, sollte auf ein paar Dinge achten. Darunter ein professionelles Foto, keinen Schnappschuss aus dem Urlaub. Die Kurzbeschreibung sollte knackig und ehrlich sein. Weitere Tipps gibt es auf www. wuerth.de.

Kommt doch noch ein Hygienepranger? Am Mittwoch hat das Bundeskabinett zumindest einen Gesetzentwurf von Ernährungsministerin Julia Klöckner beschlossen, der einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts nachkommt. Dieser besagt, das Behörden festgestellte eklatante Verstöße künftig für die Dauer von sechs Monaten öffentlich machen können. www.aerztezeitung.de

Mitarbeitern bei CWS-boco-Wäscherei droht die Abschiebung. Das Unternehmen für Miettextilien und Hygienelösungen investiert viel Zeit und Energie, um Flüchtlinge in ihren Betrieb zu integrieren. Und das sehr erfolgreich. Zarif Habibi Torkamani aus Afghanistan und Ammar Alajawe aus dem Irak beispielsweise wurden in der Warburger Wäscherei fest angestellt. Jetzt kam der Bescheid vom Amt, dass negativ über die Asylgesuche entschieden wurde. Dagegen will die Firma zwar vorgehen, mit wie viel Erfolg ist jedoch völlig unklar. www.nw.de

AUCH SAUBER

Deoflecken richtig entfernen. Sie entstehen, weil die Aluminiumsalze der Pflegeprodukte sich mit dem Schweiß des Körpers verbinden. Wieder weg bekommt man sie bei heller Kleidung mit Backpulver, das auf den eingeweichten Fleck gestreut wird. Bei dunkler Wollkleidung kommt Gallseife zum Einsatz. In flüssiger Form auftragen, einwirken lassen und ausspülen. www.brigitte.de

KURIOSES

Putztag im All. Auch auf der internationalen Raumstation ISS wird einmal wöchentlich sauber gemacht. Astro-Alex schwingt im schwerelosen Raum die Lappen, um Maschinen und Kabel vom Schmutz zu befreien. www.rtl.de

 

 

Anmeldung zum Nachrichtenüberblick
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

09. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Reinigungsfirma und Stadt Velten im Clinch. Seit etwa einem Jahr kam es immer wieder zu Beschwerden wegen der Qualität der erbrachten Reinigungsleistungen durch die FAM Hausmeisterdienste an Schulen und Kitas. Daraufhin hatte die Stadt die vereinbarten Zahlungen gekürzt, woraufhin FAM vor wenigen Tagen fristlos kündete. Das wiederum will die Stadt nicht hinnehmen. www.maz-online.de

Sprachlern-App für österreichische Gebäudereiniger. Die österreichische Bundesinnung der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger hat gemeinsam mit Vision Education eine App zum Lernen der Deutschen Sprache entwickelt. Sie wird in der nächsten Zeit allen Branchenmitarbeitern zur Verfügung gestellt. reinigungsmarkt.de, www.wko.at

Textanzeige

25% BONUS-AKTION BUZ® MARK EX – 12 FÜR 9
Der neue Oberflächen- und Kunststoffreiniger BUZ® MARK EX G559 entfernt Filzstift, Tinte, Stempelfarbe im Handumdrehen. Überzeugen Sie sich von der intensiven Reinigungswirkung. Informationen bei Ihrem Buzil Fachberater oder im teilnehmenden Fachgroßhandel. Hier geht’s zum Flyer: www.buzil.de  

 

FM soll eigener Ausbildungsberuf werden. Um das zu erreichen, ruft der Branchenverband GEFMA zu Unterstützung durch Dienstleister und Anwender auf. Es würden zwar bereits 16 Hochschulen Studiengänge nach GEFMA-Standards anbieten, aber das operative Fundament des anspruchsvollen Sektors müsse noch gefestigt werden, erläutert Prof. Dr. Markus Lehmann, GEFMA-Vorstand und Leiter des Arbeitskreises Bildung und Wissen. www.facility-manager.de

Gala Bau mit erstmals 14 Messehallen. Vom 12. bis 15. September findet die Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume in Nürnberg statt. Es werden 1.400 Aussteller und 65.000 Fachbesucher erwartet. Das Angebot umfasst Produkte und Innovationen für das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen. www.galabau-messe.com

Hygiene-Sonderprogramm für Kliniken wird gut angenommen. Es läuft noch bis 2023 und wird von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Bisher wurde von 2012 bis 2017 über 329 Millionen in neues Hygienepersonal sowie deren Fortbildung investiert. Von den rund 2.000 deutschen Krankenhäusern haben 1.319 von ihnen Fördergelder abgerufen. www.gkv-spitzenverband.de

Funktionswaschmittel im Test. Das Sportmagazin „Motorradonline“ hat Funktionswaschmittel genauer unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Reinigungsleistung, Bakterienentfernung, Handhabung und des Preis-Leistungs-Verhältnisses überprüft. Sie sollen besonders beim Säubern von atmungsaktiven Materialien wie Gore-Tex und klassischer Funktionswäsche wichtig sein. Dr. O.K. Wack S100 wurde als bestes der neun Funktionswaschmittel getestet, gefolgt von Bionicdry und Fibertec Pro Wash Eco. www.motorradonline.de

UNTERNEHMEN

Bayern FM: Wachstum trotz Fachkräftemangels. Der Dienstleister konnte 2017 seinen Umsatz um 7,8 Prozent auf 51,4 Millionen Euro erhöhen. Dem Problem von fehlendem qualifizierten Personal wirkte das Unternehmen mit internen Ausbildungen entgegen. www.bayern-facility-management.de

Caverion: Neuauftrag von SMP. Der Dienstleister stattet das neue Vorseriencenter des Automobilzulieferers mit Gebäudetechnik aus. Der Auftrag umfasst die Installation der Gewerke Heizung, Kälte, Raumlufttechnik, Druckluft und Sanitär. www.b-und-i.de

Dussmann Group: Zertifizierung für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der Multidienstleister ist als erstes deutsches Unternehmen nach den Vorgaben der ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz zertifiziert worden. Bei den Audits wurde die Umsetzung der neuen Normenstandards in Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualitäts- und Umweltmanagement und Energiemanagement geprüft. news.dussmanngroup.com

rein natürlich: soziales Kindergarten-Projekt. Der österreichische Gebäudereiniger hat zusammen mit dem Reinigungsproduktehersteller hollu die Großreinigung im Kindergarten der Marktgemeinde Timelkam kostenlos übernommen. 250 Quadratmeter Fensterfläche wurden gesäubert. www.reinigung-aktuell.at

SCA Hygiene Products: Ausbau Zellstoffwerk. Das neue schwedische Werk Östrand wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Die Jahreskapazität wurde von 430.000 auf 900.000 Tonnen erweitert, womit SCA weltweit größter Hersteller von Langfasersulfatzellstoff ist. boerse-social.com

TKW Gebäudeservice: neue Azubis. Drei Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung zum Glas- und Gebäudereiniger und als Kaufmann für Büromanagement. Der Dienstleister setzt immer mehr auf die hausinterne Ausbildung, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. www.openpr.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Hamburg. Die Deutsche Bundesbank schreibt einen Auftrag für die Reinigung der GIF-Decke in der Küche der Hauptverwaltung aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen in Haltern und Herne (www.service.bund.de) sowie der Kliniken in Paderborn und Gütersloh (www.service.bund.de) aus.

Rheinland-Pfalz. Das Forstamt Soonwald schreibt einen Auftrag für Rei­ni­gungs­dienst­leis­tun­gen aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Indiens Gewässer randvoll mit Medikamenten. In der südindischen Metropole Hyderabad werden Antibiotika und andere Pharmazeutika für den Export auch nach Europa hergestellt. Die Abwässer der Fabriken werden in den örtlichen Fluss Musi geleitet. Sein Wasser riecht mittlerweile übel, schäumt und die Fische sterben. Umweltaktivisten hoffen darauf, dass die EU Druck auf die örtliche Regierung ausübt und dafür sorgt, dass sich die Pharmafirmen an Umweltstandards halten müssen. www.t-online.de

Aufruhr durch DSGVO. Das zeigt ein vom Bundesverband Digitale Wirtschaft eingeholter Stimmungsbarometer. 43 Prozent seiner Mitglieder haben ihre digitalen Aktivitäten eingestellt. Über die Hälfte der Digitalunternehmen rechnet mit Umsatzeinbußen. www.facility-manager.de

Beim DB Arbeitseinsatz hautnah dabei. Am Gothaer Hauptbahnhof absolvierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Station & Service AG der Deutschen Bahn ihren Reinigungseinsatz mit Arbeitsschutzbelehrung. Normalerweise sitzen sie im Büro und sind mit dem Aufstellen von Planungsanforderungen für Bauten in Bahnhöfen, der Instandhaltung von Anlagen und Vermietungen beschäftigt. Hier packen sie mit an, säubern Regenabflussrinne oder erneuern Markierungen. gotha.thueringer-allgemeine.de

Kläranlage wird mit Tauchern gesäubert. Durch meterdicke Schlammschichten müssen sich die Einsatzkräfte hinabtauchen, um Ablagerungen, die sich in den letzten 20 Jahren in der Schlammfaulungsanlage in Nordhausen gesammelt haben, zu beseitigen. Die fünftgrößte Kläranlage von Thüringen kann dabei weiterlaufen. www.t-online.de

Drohnen boomen. Die Nachfrage nach ferngesteuerten Fluggeräten steigt besonders stark im Energiesektor, gefolgt von der Bauwirtschaft, der Landwirtschaft und von kommunalen Verwaltungen. So werden Drohnen beispielsweise für die Reinigung und Enteisung der Rotorblätter von Windkraftanlagen eingesetzt. Ein Marktforschungsinstitut rechnet weltweit mit jährlichen Wachstumsraten von fast 30 Prozent während der kommenden fünf Jahre. www.bizz-energy.com (mit Video)

AUCH SAUBER

Das bedeuten Wäsche-Etiketten. Meist sind vier bis fünf Pflegehinweise auf den Zetteln abgezeichnet. Ist eins davon durchgestrichen, sollte dieser Vorgang nicht angewendet werden, sonst könnte die Textilie kaputt gehen. Die Temperaturangabe kennen die meisten. Aber was bedeutet die Schüssel mit ein oder zwei Strichen darunter? Erstes ist der Schonwasch-, Zweites der Wollwaschgang. Das Dreieck gibt Auskunft, ob die Kleidung mit Bleichmittel behandelt werden darf. www.focus.de

KURIOSES

Müll-Trikots für Real Madrid. Die erfolgreiche spanische Fußballmannschaft hat auf ihrer USA-Reise ihre neuen Trikots vorgestellt. Das Ausweich-Jersey ist korallrot und aus Plastikmüll hergestellt. Hintergrund ist eine Naturschutzaktion, um auf die Schutzbedürftigkeit der Korallen im Ozean aufmerksam zu machen. www.horizont.net