Weniger Soloselbstständige durch Mindestlohn

Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung zeigt, dass der gesetzliche Mindestlohn nicht dazu geführt, dass Hausmeister oder andere Dienstleister in die Selbstständigkeit gedrängt wurden. Im Gegenteil – die Soloselbstständigkeit sank ein Jahr nach der Einführung der Lohnuntergrenze Anfang 2015 um 7,4 Prozent.

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Aktuelles“