Die unter 25-Jährigen, die der sogenannten „Generation Z“ angehören, haben genaue Vorstellungen von ihrem Arbeitsleben und können diese aufgrund des Fachkräftemangels auch durchsetzen. Wichtig sind ihnen flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder reduzierte Wochenarbeitszeit. Job-Rad, Dienstwagen oder Fahrkarten sind Anreize für Bewerber, doch in vielen Betrieben aus Handwerk und Gastro nicht umzusetzen. Diese setzen verstärkt auch auf Einwanderung.
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Wissenswertes“