Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

Am 22. Oktober fand das rhw-Hygieneforum zum 23. Mal statt. Der etablierte Branchentreffpunkt brachte online über 60 Fachkräfte aus ganz Deutschland zusammen. Von Infektionsprävention bis Fettabscheider, von KI-Übersetzung bis Behördenprüfung zeigte der Austausch, wie vielseitig und wichtig Hygienemanagement in sozialen Einrichtungen ist und bleibt.

Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

    Daiber: Pforr neue Gebietsleiterin Nord-West

    Seit Oktober 2025 verstärkt Britta Pforr das Vertriebsteam der Gustav Daiber GmbH. Mit über 18 Jahren Erfahrung im Textil- und Werbemarkt bringt sie tiefes Branchenwissen und hohe Beratungskompetenz ein. Ihr Fokus liegt auf Kundennähe, individuellen Textilkonzepten und der Umsetzung des Full-Service-Versprechens. Ihr Vertriebsgebiet umfasst Nord- und Westdeutschland von Rheinland-Pfalz bis Schleswig-Holstein. Die Geschäftsführung betont, Pforr stehe mit ihrer Expertise und Serviceorientierung exemplarisch für den Firmenanspruch, Marken mit Menschen zu verbinden.

    Aka Tex

    21. November 2025

    Gefma: Vorstand neu aufgestellt

    Der Deutsche Verband für Facility-Management hat auf seiner Mitgliederversammlung in Düsseldorf den Vorstand turnusgemäß neu gewählt und den Vorsitzenden Wolf-Dieter Adlhoch im Amt bestätigt. Auch mehrere bisherige Mitglieder wurden wiedergewählt, während Prof. Dr. Carolin Bahr und Prof. Dr. Markus Lehmann ausscheiden. Neu hinzu kommen Christin Kuchenbecker und Prof. Dr. Klaus Homann, beide bereits seit Jahren im Verband engagiert. Die Gefma betont, dass die Kombination aus Erfahrung und neuen Perspektiven den Verband zukunftsorientiert aufstellt. Der Vorstand will zentrale FM-Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Bildung konsequent weiterentwickeln.

    Gefma

    21. November 2025

    Kurt Müller: neuer Leiter Industrie

    Seit 1. November führt Lars Tegeler das Industrie-Team der Kurt Müller GmbH. Der gelernte Bankkaufmann mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund bringt Leitung- und Vertriebserfahrung für Industriekunden mit, zuletzt bei der Igefa. Mit seiner Expertise möchte er den Wachstumskurs des familiengeführten Hygienespezialisten unterstützen, der digitale Services mit persönlicher Beratung verbinden will. Ziel ist es, Kunden individuelle Konzepte zu ermöglichen, von Effizienzsteigerungen bis zu verbesserten Hygienestandards. Bedient werden unter anderem Branchen wie das Gesundheitswesen, Facility-Management, Industrie, Handel und Transport.

    Saubere Sache Heute

    21. November 2025

    Kübler: neuer Vertriebschef für Fachhandel

    Seit Oktober leitet Christian Tekiela als Director Sales Retail den Fachhandelsvertrieb bei dem Anbieter von Arbeitsschutzkleidung. Er bringt langjährige Erfahrung in Vertrieb und Führung aus Hersteller- und Fachhandelsunternehmen im Bereich PSA und Workwear mit, unter anderem von Igefa und Fristads. Der Fachhandel zählt bei Kübler neben der Mietberufsbekleidung zu den wichtigsten Absatzkanälen. Tekiela will bestehende Partnerschaften stärken, neue aufbauen und den Vertrieb durch strategische Maßnahmen zukunftssicher gestalten.

    Eisenwaren-Zeitung

    21. November 2025

    Attensam: Wandlung zum umfassenden Gebäudedienstleister

    Der Dienstleister stellt sich neu auf: Statt einzelner Reinigungsaufträge rückt die technische Betreuung ganzer Gebäude in den Mittelpunkt. Die Integration dreier Tochterfirmen erwies sich laut Unternehmen zwar als komplex, ermögliche nun aber einheitlichere Abläufe und überregionale Services. Parallel erweitert das Unternehmen seine Kompetenzen, von Schadensmeldungen über bauliche Maßnahmen bis zu digitaler Wasserverbrauchskontrolle. Investitionen in Standorte und neue Technik treiben das Wachstum, während regional unterschiedliche Personalengpässe bestehen bleiben. Trotz steigender Lohnkosten sieht Attensam seine Chancen in der Automatisierung und einem klaren Fokus auf Werterhaltung.

    Report

    21. November 2025

    Wedu: für Reinigungsteams geehrt

    Das Gebäudereinigungsunternehmen wurde im Rahmen des internationalen „Thank You Cleaner Day“ von Kärcher ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Ehrung für Unternehmen, die täglich für Sauberkeit und Hygiene sorgen. Die Auszeichnung bestätige den Qualitätsanspruch und Teamgeist des noch jungen Unternehmens, so Wedu. Besonders gewürdigt wird der Einsatz der Mitarbeitenden, die den Erfolg ermöglicht hätten. Wedu sieht die Anerkennung als Motivation, weiter zu wachsen und eine moderne, verantwortungsvolle Gebäudereinigung voranzutreiben.

    Wedu

    21. November 2025

    Piepenbrock: Auszeichnung für Alzheimer-Medikament

    Der schwedische Mediziner Lars Lannfelt erhält den Hartwig Piepenbrock-DZNE-Preis für seine bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung des Alzheimer-Medikaments Lecanemab. Das erstmals kausal wirksame, in der EU zugelassene Arzneimittel kann den Krankheitsverlauf im Frühstadium verlangsamen. DZNE und Piepenbrock würdigen damit nicht nur Forschungsexzellenz, sondern setzen ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit für neurodegenerative Erkrankungen. Der mit 60.000 Euro dotierte Preis wurde nun zum achten Mal vergeben. Er soll das Vermächtnis des früheren Geschäftsführers Hartwig Piepenbrock ehren und herausragende Forschung im Kampf gegen Demenzkrankheiten zu fördern.

    Piepenbrock

    21. November 2025

    Sarikohn: Partnerschaft für modernes E-Learning

    Das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen sarikohn arbeitet mit dem Softwareanbieter Blink zusammen. Durch die Integration der sarikohn-Lernmodule in die Blink-App können Mitarbeitende ortsunabhängig, ohne zusätzliche Anmeldung und mit nachprüfbarem Lernerfolg geschult werden. So vereinfacht die Kooperation beispielsweise die jährlich vorgeschriebenen Unterweisungsprozesse.

    Sarikohn

    21. November 2025

    Jobabwanderung setzt Wirtschaft unter Druck

    Zwischen 2021 und 2023 haben deutsche Unternehmen laut Statistischem Bundesamt rund 71.000 Stellen ins Ausland verlagert, während nur etwa 20.300 neue Jobs entstanden sind. Besonders die Warenproduktion verzeichnete starke Verluste. Hauptgründe für die Verlagerungen sind Kosteneinsparungen, strategische Entscheidungen sowie der Fachkräftemangel. Die Mehrheit der Unternehmen verlagerte ihre Aktivitäten in andere EU-Staaten.

    Zeit Online

    21. November 2025

    Was auf Deutschlands Ruheständler zukommt

    Die gesetzlichen Renten sollen laut neuem Rentenversicherungsbericht bis 2039 um rund 47 Prozent steigen, das sind durchschnittlich 2,8 Prozent pro Jahr. Für Juli 2026 wird sogar ein Plus von 3,7 Prozent erwartet, während der Beitragssatz ab 2028 spürbar anzieht. Eingepreist sind bereits die Effekte des umstrittenen Rentenpakets, das hohe Milliardenkosten mit sich bringt. Genau darüber diskutiert derzeit die Merz-Regierung: Die Junge Gruppe der Union will die langfristigen Belastungen nicht mittragen. Scheitert das Paket, drohen Verzögerungen bei mehreren zentralen Reformen und erneute Unruhe in der Rentenpolitik.

    Merkur

    21. November 2025

    China überholt die USA

    Die Volksrepublik ist wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner, allerdings vor allem durch stark steigende Importe getrieben, die laut Statistischem Bundesamt um 8,5 Prozent zulegten. Gleichzeitig brachen die deutschen Exporte in die USA und nach China deutlich ein, wodurch die Handelsbilanz weiter unter Druck gerät. Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft warnen vor subventionierten Niedrigpreisen aus der Volksrepublik, die besonders die Autoindustrie treffen. Während chinesische Waren den deutschen Markt demnach zunehmend „fluten“, fordert das Institut von der EU entschlossene Gegenmaßnahmen wie Ausgleichszölle.

    n-tv

    21. November 2025

    IG BAU kämpft für Sonderzahlung

    Gebäudereinigerinnen und -reiniger sorgen täglich für Sauberkeit in Büros, Schulen und Krankenhäusern, doch leider oft ohne Anerkennung. Die Gewerkschaft IG BAU fordert nun eine Jahressonderzahlung als sichtbares Zeichen des Respekts für diese Arbeit. Ab dem 24. November starten die Verhandlungen mit den Arbeitgebern. Bundesweit machen Beschäftigte mit kreativen Protestaktionen auf ihre Forderungen aufmerksam. Auch in Frankfurt am Main und Offenbach formiert sich deutliche Unterstützung, zum Beispiel bei Piepenbrock und in der Sana DSK Klinik.

    IG BAU

    21. November 2025