Die Clean Pro Expo stellt sich vor

Mit der Clean Pro Expo 2026 startet vom 15. bis 17. September 2026 in Friedrichshafen ein neuer Branchentreffpunkt für die professionelle Reinigungs- und Facility-Management-Branche im DACH-Raum. Ideengeber Florian Stier und Messeveranstalter Thomas Grunewald geben SAUBERE SACHE Heute Einblicke in Ziele, Schwerpunkte und besondere Highlights der Messe.

Hier geht es zum Interview!

    Vier Arbeiter bei Reinigung verletzt

    Beim Saubermachen eines Regenrückhaltebeckens im Kreis Lippe atmeten Abwasserwerker am vergangenen Freitag eine unbekannte Substanz ein und mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Spezialisten der Feuerwehr nahmen am Samstag Proben, um den Stoff zu identifizieren. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nach Angaben der Einsatzkräfte nicht. Bereits am Donnerstag war die Feuerwehr wegen eines dunklen Films auf dem Wasser im Einsatz. Insgesamt waren rund 60 Kräfte vor Ort, um die Situation zu sichern.

    Die Glocke

    17. September 2025

    Jeder Vierte arbeitet auch im Urlaub

    Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit arbeiten rund 27 Prozent der Beschäftigten während des Sommerurlaubs zumindest hin und wieder mobil, etwa auf Reisen oder von zu Hause aus. Frauen schalten im Vergleich etwas häufiger ab als Männer. Insgesamt fühlen sich die meisten nach der Urlaubszeit gut oder sehr gut erholt, während sich 14 Prozent nur wenig oder gar nicht regenerieren konnten. Hauptgründe für mangelnde Erholung sind die Unfähigkeit, abzuschalten, Stress mit der Familie oder eben ständige Erreichbarkeit.

    FAZ

    17. September 2025

    Energiewende unter Druck

    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Energiewende mit zehn Maßnahmen effizienter gestalten: Unter anderem soll die fixe Einspeisevergütung entfallen, Förderungen sollen markt- und systemgerechter werden, Speicher und alternative Energiequellen zudem ergänzt werden. Die CCS-Technologie zur CO2-Abscheidung möchte Reiche etablieren und den Ausbau von Offshore-Windanlagen drosseln, um Kosten zu sparen. Die Industrie begrüßt die Pläne, während die Grünen und andere Kritiker vor Verzögerungen beim Ausbau von erneuerbaren Energien warnen und eine Abhängigkeit von fossilen Backup-Lösungen kommen sehen.

    Windbranche

    17. September 2025

    Was Tarifflucht kostet

    Gäbe es in Niedersachsen eine flächendeckende Tarifbindung, hätten Beschäftigte laut DGB jährlich 6,1 Milliarden Euro mehr Einkommen zur Verfügung. Zudem entgehen den Sozialkassen 4,4 Milliarden Euro und den Finanzämtern 2,6 Milliarden Euro, insgesamt also rund 13 Milliarden Euro pro Jahr. Nur noch 45 Prozent der Beschäftigten im Land arbeiten nach Tarif, bundesweit sind es 4 Prozent mehr. Der DGB fordert deshalb, öffentliche Aufträge und Fördermittel ausschließlich an tarifgebundene Unternehmen zu vergeben. Außerdem müsse die Landesregierung das geplante Tariftreue- und Vergabegesetz ohne Ausnahmen beschließen.

    NDR

    17. September 2025

    Nexaro: startet neue Partnerschaft

    Der Anbieter autonomer Roboterlösungen aus Wuppertal hat eine Partnerschaft mit RoboPlanet aus der Wackler Group geschlossen. RoboPlanet wird als spezialisierter Distributor die Cobotic-Systemlösung von Nexaro vertreiben, bestehend aus dem autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500 und der cloudbasierten Steuerung Nexaro HUB. Das System kombiniert menschliche Arbeitskraft mit moderner Robotik und ist für die professionelle Gebäudereinigung zertifiziert. Ziel der Kooperation ist der Ausbau des deutschen Distributionsnetzwerks und die Förderung effizienter, nachhaltiger Reinigungsprozesse. Nexaro gehört zur Vorwerk Gruppe und setzt mit Cobotic auf Innovation, Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

    Nexaro

    17. September 2025

    Hako: Sommerfest für Multicar

    Am 13. September feierte Hako am Standort Waltershausen das Sommerfest unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“. Über 130 Multicar-Fahrzeuge aus Deutschland und Europa nahmen an einer großen Ausfahrt teil, angeführt vom neuen Multicar M41 und dem Prototyp M31 ZE mit Elektroantrieb. Das Fest sollte Einblicke in die Fertigung bieten, Austausch unter Fans und die Vielseitigkeit der Marke zeigen. Besonders betont wurde die enge Verbundenheit des Werks mit der Region, wo bereits die fünfte Generation der Inhaberfamilie tätig ist. Multicar bleibe damit ein Symbol für deutsche Fahrzeuggeschichte und Zukunftsorientierung, so das Unternehmen.

    Pressebox

    17. September 2025

    Tyro Gruppe: Übernahme von zwei Hygienedienstleistern

    Die Tyro Deutschland GmbH hat die Weiss Hygiene-Service GmbH und die Marni Hygiene Dienst GmbH übernommen. Mit dem Zukauf stärkt Tyro sein Leistungsportfolio in den Bereichen Schädlingsbekämpfung und Hygienedienstleistungen und baut die Präsenz in Deutschland weiter aus. Nach zwei Akquisitionen in den Jahren 2024 und 2025 ist dies die entsprechende Fortsetzung des Wachstumskurses der Gruppe. Tyro gehört zum Portfolio des Private-Equity-Investors Norvestor. Die beiden übernommenen Unternehmen sind etablierte Anbieter in der Rhein-Main-Region.

    RSM Ebner Stolz

    17. September 2025

    Charité: neuer Verantwortlicher für Modernisierung

    Die Berliner Charité behauptet ihre Spitzenposition in internationalen Klinikrankings, etwa (den achten Platz) unter den von Newsweek und Statista bewerteten „World´s Best Smart Hospitals“. Zugleich steht die traditionsreiche Universitätsklinik vor umfassenden Bau- und Sanierungsarbeiten an allen Standorten, darunter das neue Herzzentrum am Virchow-Campus. Mit Simon Batt-Nauerz übernimmt zum Jahreswechsel ein neuer Leiter für Bau und Infrastruktur die Verantwortung für diese Projekte. Die Modernisierung im laufenden Betrieb stellt die Klinik vor große organisatorische und finanzielle Herausforderungen.

    Entwicklungsstadt

    17. September 2025

    Homeoffice mit Herd und Harke?

    Trotz öffentlicher Kritik arbeitet weiterhin etwa ein Viertel der Beschäftigten von zu Hause aus. Zwar beklagen Arbeitgeber Ablenkungen durch Familie, Kochen, Sport oder Gartenarbeit, doch ähnliche Unterbrechungen gibt es auch im Büro. Ablenkungen im Homeoffice können sogar positive Effekte haben, etwa für Kreativität, Konzentration oder Regeneration. Besonders hilfreich sind kurze Sporteinheiten, Spaziergänge, Kochen oder kleine Gartenarbeiten, die den Kopf frei machen und die Motivation steigern. Entscheidend ist, dass Führungskräfte ihren Teams vertrauen und den Fokus auf Ergebnisse statt auf die Anzahl der Arbeitsminuten legen.

    Unternehmer

    17. September 2025