Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

Am 22. Oktober fand das rhw-Hygieneforum zum 23. Mal statt. Der etablierte Branchentreffpunkt brachte online über 60 Fachkräfte aus ganz Deutschland zusammen. Von Infektionsprävention bis Fettabscheider, von KI-Übersetzung bis Behördenprüfung zeigte der Austausch, wie vielseitig und wichtig Hygienemanagement in sozialen Einrichtungen ist und bleibt.

Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

    BIP stagniert im dritten Quartal

    Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal, lag aber 0,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Schwache Exporte dämpften die Konjunktur, während Ausrüstungsinvestitionen und staatlicher Konsum leichte Impulse setzten. Der private Konsum gab erstmals seit 2023 nach, Exporte sanken um 0,7 Prozent und Importe blieben insgesamt stabil. Die Dienstleistungsbereiche legten zu, während Baugewerbe und Verarbeitendes Gewerbe erneut rückläufig waren. Im europäischen Vergleich blieb Deutschland hinter Ländern wie Spanien und Frankreich zurück.

    Destatis

    27. November 2025

    Forderungen und Impulse am Arbeitgebertag

    Bundeskanzler Merz fordert beim Arbeitgebertag eine stärkere Beteiligung von Arbeitnehmern an Wohlstandsgewinnen und verweist auf betrieblichen Vermögensaufbau als zentrale Stellschraube. Arbeitgeber-Präsident Dulger warnt vor einem zu schnell wachsenden Sozialstaat und wünscht sich mehr Mut zu Reformen in der Koalition. Das geplante Rentenpaket solle gestoppt werden, da das Rentenniveau nur mit hohen Steuermitteln zu halten sei. Wirtschaftsministerin Reiche sieht Deutschland wirtschaftlich zurückfallen und fordert ein „Fitnessprogramm“ für niedrigere Energiekosten, weniger Bürokratie und tragfähige Sozialsysteme. Zudem plädiert sie für einen flexibleren Renteneintritt und eine stärkere private Altersvorsorge.

    Deutschlandfunk

    27. November 2025

    Auftragsboom im Bauhauptgewerbe

    Die Baubranche meldete im September den stärksten Auftragseingang seit März 2022 mit einem preis- und kalenderbereinigten Plus von 20,7 Prozent zum Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelte sich der Tiefbau mit 22,4 Prozent Zuwachs, während der Hochbau um 18,9 Prozent zulegte. Gegenüber August stiegen die Aufträge im Tiefbau um 13,2 Prozent und im Hochbau um 1,7 Prozent. Die Umsätze erhöhten sich insgesamt um 5,1 Prozent zum Vormonat und 7,4 Prozent zum Vorjahr. Für die ersten neun Monate ergibt sich damit ein leichtes Wachstum von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    Zeit Online

    27. November 2025

    Ausgezeichnete Ausbildung in Brandenburg

    Brandenburg hat vier Handwerksbetriebe für herausragende Ausbildungsqualität geehrt und ihnen und ihnen je 1000€ und eine Urkunde überreicht. Alpro Metallbau hat mit praxisnahen Projekten, digitaler Unterstützung und individueller Förderung überzeugt. Die HIS Dommisch GmbH setzt auf moderne Technik, hohe Praxisanteile und digitale Anwendungen in der Heizungs- und Sanitärtechnik. Der Familienbetrieb SGP Schwan Gerüstbau punktet bei der Jury mit nachhaltiger Ausbildung, KI-gestützten Abläufen und intensiver Betreuung. HTB Haustechnik wurde für innovative Schulungsformate, die enge Kooperationen mit Schulen und für ihr Engagement für Menschen mit Behinderung mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.

    Handwerksblatt

    27. November 2025

    Kärcher: Pflege und Erhalt des „Bronx Victory Memorial“

    Das „Bronx Victory Memorial“ wurde 1933 eingeweiht und steht als Denkmal für 947 im Ersten Weltkrieg gefallene Soldaten aus der Bronx in New York. Es wurde nun im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von Kärcher und NYC Parks schonend gereinigt. Die 23 Meter hohe Kalksäule mit vergoldeter Bronzestatue besteht aus empfindlichen Naturmaterialien und war von biologischen Ablagerungen wie Algen und Flechten betroffen. Kärcher setzte dafür eine Niederdruck-Dampfreinigung ein, die ohne Chemikalien auskommt und die Gesteinsoberflächen schützt. Die Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit den Konservierungsexperten von NYC Parks, um die notwendigen hohen Standards zu gewährleisten.

    Kärcher

    27. November 2025

    Ophardt: erneut als Top Company ausgezeichnet

    Das Hygieneunternehmen wurde zum zweiten Mal in Folge von der Arbeitgeberplattform „kununu“ als Top Company ausgezeichnet und gehört damit zu den besten fünf Prozent der bewerteten Arbeitgeber. Besonders hervorgehoben werden die Weiterempfehlungsrate von 85 Prozent, eine moderne Unternehmenskultur und eine überdurchschnittliche Work-Life-Balance. HR-Managerin Eva Maria Wolf betont den hohen Stellenwert von „kununu“ für das Recruiting und das authentische Abbild der Arbeitgebermarke.

    Ophardt

    27. November 2025

    Essity: Investitionen in Ortmann

    Der Hygienekonzern investiert rund 10 Millionen Euro in die Papierfabrik im österreichischen Ortmann, um Produktionssicherheit, Produktqualität und Energieeffizienz zu steigern. Geplant ist unter anderem die Installation einer neuen Schneckenpresse zur verbesserten Faserschlammbehandlung sowie die Modernisierung der Papiermaschine PM 4, um Effizienz und Qualität der Tissue-Produkte zu erhöhen. Zudem fließen 5,4 Millionen Euro in die Erneuerung der Turbinen zur langfristigen Optimierung der Energieversorgung, ein Drittel der Investition erfolgt noch 2025, der Rest im ersten Halbjahr 2026.

    Euwid

    27. November 2025

    Innung Chemnitz/Dresden: Führungswechsel

    Bei der Mitgliederversammlung der Gebäudereinigerinnung Chemnitz/Dresden am 18. November 2025 wurde Hans-Joachim Fust nach 28 Jahren als Geschäftsführer verabschiedet. Fust prägte seit 1997 die Entwicklung der Innung durch zahlreiche Projekte und Strukturen maßgeblich. Seine Nachfolge übernimmt Madeleine Schuster, die seit vielen Jahren in der Innung tätig ist und Kontinuität sowie neue Impulse verspricht. Ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedet wurde Frank Sickert, verantwortlich für Berufsbildung, dessen Aufgaben künftig Martin Roschke übernimmt.

    Saubere Sache Heute

    27. November 2025

    Wischen Impossible? In Shenzhen wird der Himmel geputzt

    Besucherinnen und Besucher eines Kulturzentrums im chinesischen Shenzhen filmten Anfang November eine Szene, die wie die Arbeit eines Special-Effects-Filmteams aussah: Eine Reinigungskraft wischte ein Glasdach über den Köpfen des Publikums, wodurch eine verblüffende optische Illusion entstand. Dabei wirkte es, als schwebe die Mitarbeiterin am Himmel. Offenbar hat sie ihren Auftrag sehr gut erfüllt, denn das Glas war nahezu unsichtbar und versetzte die Augenzeugen in Staunen.

    Web.de

    27. November 2025