Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

Am 22. Oktober fand das rhw-Hygieneforum zum 23. Mal statt. Der etablierte Branchentreffpunkt brachte online über 60 Fachkräfte aus ganz Deutschland zusammen. Von Infektionsprävention bis Fettabscheider, von KI-Übersetzung bis Behördenprüfung zeigte der Austausch, wie vielseitig und wichtig Hygienemanagement in sozialen Einrichtungen ist und bleibt.

Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

    Wer sind die Spitzenreiter beim Thema FM-Qualität?

    Das jährlich veröffentlichte „BMC Facility Management Quality Ranking“ von Bell Management Consultants misst anhand von Bewertungen durch Auftraggeber die Leistungsqualität führender FM-Dienstleister. Die Ausgabe 2025 zeigt eine stabile Zufriedenheit, erstmals getrennt nach Real-Estate- und Corporate-Kunden, die unterschiedliche Prioritäten in Strategie, Effizienz und Kommunikation haben. In den drei Umsatzklassen setzen Spie, Caverion und Treureal demnach die Qualitätsmaßstäbe und gelten als Benchmark für den Markt. Beide Kundengruppen identifizieren jedoch trotz genereller Zufriedenheit das Energiemanagement als zentrales Entwicklungsfeld.

    Deal Magazin

    20. November 2025

    Gefma-Förderpreise wurden vergeben

    Bei der Preisverleihung auf dem Gefma-Jahresevent in Düsseldorf wurden neun herausragende akademische und praxisorientierte Arbeiten aus dem Facility-Management ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging an Julian Ramsauer von der TH Nürnberg für einen Masterplan zur klimaneutralen Transformation eines großen Immobilienportfolios. Fünf Sonderpreise ehrten Beiträge zu Smart Technologies, sozialverträglicher energetischer Sanierung, BIM-Fabrikplanung, Reinraumtechnik und Carbon Footprint. Zudem wurden drei exzellente Projektarbeiten aus der Fachwirtausbildung prämiert, darunter CAFM-Strategien, FM-Risikomanagement und Digitalisierung. Unterstützt von zahlreichen Sponsoren will das Format die Nachwuchsförderung und Innovationskraft der Branche stärken.

    Gefma

    20. November 2025

    Neue Milliardenpartnerschaften für Europas KI

    Auf dem deutsch-französischen Gipfel zur digitalen Souveränität wurden 18 neue Industriepartnerschaften angekündigt, die über eine Milliarde Euro neue KI-Investitionen umfassen. Bundeskanzler Friedrich Merz hob die über zwölf Milliarden Euro an zusätzlichen zugesagten Mitteln hervor und bekräftigte Europas Anspruch, technologisch führend zu werden. Die „EU AI Champions Initiative“ als Zusammenschluss von rund 110 europäischen Unternehmen und KI-Entwicklern meldete seit Februar bereits Investitionen von 20 Milliarden Euro in europäische KI-Projekte. Zu den neuen Kooperationen zählen unter anderem SAP und Mistral, Allianz und Parloa sowie die Charité und Gustave Roussy mit Owkin zur Verbesserung medizinischer Analysen.

    Stern

    20. November 2025

    Technische Störung legt Online-Dienste lahm

    Ein Ausfall beim Internetdienstleister „Cloudflare“ hat am Montag zahlreiche bekannte Dienste wie X, Paypal und ChatGPT stundenlang beeinträchtigt. Ursache war ein versteckter Fehler nach einer routinemäßigen Konfigurationsänderung. Er führte zu einem massiven Anstieg von Datenverkehr und Abstürzen. Auch Dienste wie DataWrapper, League of Legends und einige Google-Anwendungen waren betroffen. Cloudflare bietet Sicherheits- und Performance-Dienste, die zwischen Websites und Nutzern geschaltet werden, sodass sich Ausfälle oft weltweit auswirken. Die Störung wurde inzwischen behoben, hat aber erneut die Verwundbarkeit zentraler Cloud-Systeme gezeigt.

    n-tv

    20. November 2025

    Kübler: neuer Vertriebschef für Fachhandel

    Seit Oktober leitet Christian Tekiela als Director Sales Retail den Fachhandelsvertrieb bei dem Anbieter von Arbeitsschutzkleidung. Er bringt langjährige Erfahrung in Vertrieb und Führung aus Hersteller- und Fachhandelsunternehmen im Bereich PSA und Workwear mit, unter anderem von Igefa und Fristads. Der Fachhandel zählt bei Kübler neben der Mietberufsbekleidung zu den wichtigsten Absatzkanälen. Tekiela will bestehende Partnerschaften stärken, neue aufbauen und den Vertrieb durch strategische Maßnahmen zukunftssicher gestalten.

    Eisenwaren-Zeitung

    20. November 2025

    Mobiloclean: Partnerschaft mit CenoBots

    Die Mobiloclean-Handelsgruppe hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem Hersteller CenoBots geschlossen, um ihr Angebot an professionellen Reinigungsrobotern auszubauen. Die KI-gestützten Geräte eignen sich für stark frequentierte Flächen wie Flughäfen, Krankenhäuser oder Einkaufszentren. Ziel der Kooperation ist es, den Einsatz solcher Technologien im Gebäudemanagement zu fördern und Kunden zugleich Beratung und lokalen Service zu bieten. Beide Unternehmen sehen die Partnerschaft als wichtigen Schritt für die Marktentwicklung in Deutschland.

    Saubere Sache Heute

    20. November 2025

    Essity: Erweiterung bei Frauenhygiene

    Essity kauft für umgerechnet rund 315 Millionen Euro das Frauenhygiene-Geschäft von Edgewell Personal Care, mit Marken wie Carefree, Stayfree und Playtex, sowie eine Produktionsstätte in Delaware mit rund 450 Beschäftigten. Ziel ist der Ausbau des nordamerikanischen Geschäfts in margenstarken Kategorien wie Slipeinlagen, Binden und Tampons. Mit dem Kauf folgt der Konzern seiner Strategie, sich auf ertragreiche Produkte in attraktiven Regionen zu konzentrieren. Das Unternehmen hat zuvor bereits sein Portfolio gestrafft, um sich stärker auf profitable Segmente zu konzentrieren.

    Ecoreporter

    20. November 2025

    Dr. Hoffmann: Nase vorn unter den Arbeitgebern

    Die Dr. Hoffmann Facility Services Group wurde von der Zeit Verlagsgruppe und dem Portal „kununu“ als „Most Responsible Employer 2026“ ausgezeichnet und zählt in der Kategorie „Dienstleistung“ zu den Top 10 der verantwortungsvollsten Arbeitgeber Deutschlands. Grundlage waren über 300.000 Arbeitgeberprofile und mehr als fünf Millionen Bewertungen durch Beschäftigte, aufgeschlüsselt nach Kriterien wie Umwelt- und Sozialbewusstsein, Work-Life-Balance, Gleichberechtigung und Mitarbeiterzufriedenheit. Die Auszeichnung würdigt laut Unternehmen die nachhaltige Unternehmenskultur, Teamförderung und soziale Verantwortung.

    Saubere Sache Heute

    20. November 2025

    Gülle auf Abwegen im Sauerland

    Die Stadt Marsberg erlebte am Montagabend ein winterliches „Eis-Event“ der anderen Art: Ein Landwirt verlor seinen Flüssigdünger, der bei eisigen Temperaturen sofort zu einer spiegelglatten Rutschbahn gefror. Die Landstraße 636 verwandelte sich kurzerhand in eine „Bio-Eisbahn“. Anders jedoch als gefrorenes Wasser kann Gülle mit ihren organischen Stoffen, Fetten und Stickstoffverbindungen nicht einfach so entfernt werden. Die Feuerwehr holte daher eine Spezialfirma zur Hilfe. Statt der geplanten zwei Stunden dauerte die Reinigung bis kurz vor 7 Uhr am Dienstagmorgen – und die Schlitterpartie ist nun wieder vorbei.

    WDR

    20. November 2025