Facility-Management – zum Studium in die Schweiz

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, kurz ZHAW, bietet am Standort Wädenswil am Zürichsee praxisnahe Studiengänge im Bereich Facility-Management. Studierende können hier lernen, Lebens- und Arbeitswelten effizient, nachhaltig und digital zu gestalten. Mehr darüber lesen Sie in unserem neuen Beitrag.

Facility-Management – zum Studium in die Schweiz

    KI und Datenschutz Hand in Hand

    Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz für Effizienz und neue Geschäftsmodelle, sehen den Datenschutz jedoch oft als Hindernis. Dabei kann die DSGVO Rechtssicherheit, Vertrauen und wirtschaftliche Vorsorge bringen, wenn sie von Anfang an integriert wird. In vier empfohlenen Projektphasen – Planung, Entwicklung, Test und Einsatz – werden Datennutzung, Transparenz und Risikoabschätzung systematisch berücksichtigt. Durch Pseudonymisierung, sorgfältige Dokumentation und die gezielte Überprüfung von Verzerrungen wird die KI nicht nur rechtssicher, sondern auch fair und zuverlässig. Wer den Datenschutz von Anfang an berücksichtigt, verhindert später aufwändige Korrekturen und stärkt zugleich das Vertrauen von Kundschaft und Mitarbeitenden.

    Business-Wissen

    27. Oktober 2025

    Freie Smartphones mit LibrePhone?

    Die Free Software Foundation feiert ihr 40-jähriges Bestehen und kündigt das „LibrePhone-Projekt” an, eine freie Alternative zu Android und iOS. Entwickler Rob Savoye arbeitet daran, geschlossene Teile des Systems durch offene Software zu ersetzen, sodass Nutzer volle Kontrolle über ihr Handy haben. Das Projekt könnte auf Googles Android-Basis aufbauen und F-Droid als App-Store nutzen. Ziel ist „full computing freedom“ für mobile Geräte. Frühere Versuche wie „Replicant“ scheiterten an der mangelnden Verbreitung, LibrePhone soll erfolgreicher werden.

    Heise

    27. Oktober 2025

    Verdächtige nach Hackerangriff gefasst

    Nach einem Hackerangriff auf über 20.000 Konten der Bundesagentur für Arbeit im März hat die Zentralstelle Cybercrime in Bamberg acht Verdächtige ermittelt. Sie sollen versucht haben, Zahlungen auf ihre eigenen Konten umzuleiten, wobei der Schaden dank Gegenmaßnahmen auf etwa 1.000 Euro begrenzt werden konnte. Auffällig wurde der Betrug durch Unstimmigkeiten auf dem Konto eines verstorbenen Kunden. Bei entsprechenden Durchsuchungen in mehreren Bundesländern wurden außerdem Datenträger, Bargeld, Waffen und Drogen sichergestellt. Die Verdächtigen müssen sich nun unter anderem wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs verantworten.

    BR

    27. Oktober 2025

    Roboter-Test in Kaufland-Geschäften

    Kaufland experimentiert in mehreren seiner Filialen mit autonomen Reinigungsrobotern, die sowohl vor der Öffnung als auch während des Kundenbetriebs zum Einsatz kommen. Die Roboter sollen Routineaufgaben übernehmen, damit Beschäftigte sich auf andere Tätigkeiten konzentrieren können. Mithilfe von Tests in den unterschiedlich großen Filialen werden Reinigungsqualität, Akkulaufzeit und Kundenreaktionen geprüft. Besonderheiten wie Einbruchmeldeanlagen sind ebenfalls integriert, um den Nachtbetrieb zu ermöglichen. Parallel sucht Kaufland Start-ups, die neue Robotiklösungen für den Einzelhandel entwickeln.

    Presseportal

    27. Oktober 2025

    Betrug mit Fassadenreinigung auf Rügen

    In Garz auf der Insel Rügen ist Mitte Oktober eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Zwei Männer boten ihr an, die Hausfassade für 220 Euro zu reinigen. Nach getaner Arbeit verlangten sie jedoch plötzlich 2.200 Euro. Die Seniorin zahlte, erstattete später aber Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und warnt vor unseriösen Haustürgeschäften, die gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen.

    Ostsee-Zeitung

    27. Oktober 2025

    Fachkräftemangel setzt Wirtschaft unter Druck

    Laut einer Umfrage der IHK Schleswig-Holstein können 43 Prozent der Betriebe offene Stellen nicht besetzen – besonders im Bereich dual ausgebildeter Fachkräfte, Fachwirte und Meister. Der Mangel führt zu steigenden Personalkosten um 74 Prozent, Mehrbelastung der Belegschaft um 65 Prozent und Wissensverlust um 26 Prozent. Zudem bereitet die geplante Mindestlohnerhöhung vielen Unternehmen Sorgen. IHK-Präsident Thomas Buhck fordert deshalb schnelle politische Entlastungen, um mittelständische Betriebe zu stärken und Fachkräfte langfristig zu sichern.

    NDR

    27. Oktober 2025

    Piepenbrock: reinigt auch Reinraum bei Wörwag

    Seit Dezember 2024 verantwortet Piepenbrock die Reinraum- und Unterhaltsreinigung bei der Wörwag Pharma Production GmbH & Co. KG in Pöcking. Das Münchener Team sichert auf 2.600 Quadratmetern eine GMP-konforme, partikel- und keimfreie Umgebung. Fünf Tage pro Woche reinigen die Mitarbeitenden Büros, Sozialräume und Produktionsbereiche nach strengen Vorgaben. Beide Unternehmen betonen die gute Zusammenarbeit und das gewachsene Vertrauen in der laufenden Partnerschaft.

    Deal Magazin

    27. Oktober 2025

    Full House auf der Maintenance München

    Am 29. und 30. Oktober 2025 findet erstmals die „Maintenance München“ im MOC Event Center statt. Mit über 115 Ausstellern ist die Fachmesse für industrielle Instandhaltung ausgebucht und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Süddeutschland und Österreich. Das zweitägige Rahmenprogramm beleuchtet Themen wie KI-gestützte Instandhaltung, Predictive Maintenance und digitales Anlagenmanagement. Ein besonderes Highlight ist die Premiere des Maintenance-Instandhaltungspreises, bei dem sieben nominierte Projekte ausgezeichnet werden, unter anderem von Bayer, Bilfinger und Wien Energie.

    B & I

    27. Oktober 2025

    Neues Working Paper zu Tagesreinigung

    Die Tagesreinigung verändert Arbeitszeiten und erhöht den Kontakt mit Kundinnen und Kunden. Dadurch entstehen neue Anforderungen an Reinigungskräfte. Das Working Paper präsentiert Ergebnisse eines Projekts, das zeigt, wie gezielte Weiterbildungen in Sozialkompetenz und Arbeitsorganisation Überforderung vermeiden und neue berufliche Perspektiven eröffnen können.

    Hans Böckler Stiftung

    27. Oktober 2025

    IG BCE: Spitze bestätigt

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE. Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wurde der 61-Jährige mit über 95 Prozent der Stimmen für eine weitere, fünfte Amtszeit gewählt. Seine Stellvertreterin Birgit Biermann erhielt ebenso viel Zustimmung. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören zudem Francesco Grioli, Oliver Heinrich und Alexander Bercht an. Auf dem alle vier Jahre stattfindenden Kongress versammeln sich rund 400 Delegierte sowie Mitglieder des Hauptvorstandes am Sitz der Gewerkschaft in Hannover.

    Rundblick Niedersachsen

    27. Oktober 2025

    Goldbeck: Datenlieferung für Mobilitäts-Apps

    Die Goldbeck Parking Services GmbH arbeitet als einer der ersten privaten Parkraumbetreiber mit der Landesagentur „NRW.Mobidrom“ zusammen. Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung von Parkhaus- und Infrastrukturdaten aus 62 Objekten in Nordrhein-Westfalen für die landesweite Mobidrom-Datenplattform. Diese Informationen – etwa zu Kapazitäten, Tarifen und Standorten – fließen datenschutzkonform in Mobilitätsanwendungen ein. So sollen Verkehrsflüsse besser gesteuert und Emissionen reduziert werden. Die Partnerschaft gilt als Schritt hin zu einer vernetzten, datenbasierten Mobilitätsplanung in Nordrhein-Westfalen.

    Goldbeck

    27. Oktober 2025

    Wecasa: jetzt auch in DACH-Region

    Die Online-Plattform mit Hauptsitz in Paris, Frankreich bietet ihre Dienstleistung jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das junge Unternehmen hat sich auf professionelle Haushaltsreinigung spezialisiert und konnte sich neben Frankreich auch schon in Großbritannien etablieren.

    Rheinische Anzeigenblätter

    27. Oktober 2025